Ein aufziehendes Unwetter führt zu Bränden und Wasserschäden in Skandinavien. Manche Straßen wurden vom Sturm „Hans“ überflutet.
Mehr als 25.000 BlitzeExtremwetter auch in Skandinavien – Starkregen und Überschwemmungen

In Norwegen brachte das Sturmgebilde „Hans“ teils heftige Niederschläge mit sich.
Copyright: dpa
Ein aufziehendes Unwetter hat in Skandinavien zu Überschwemmungen, Bränden und Wasserschäden geführt. Sowohl in Schweden als auch im benachbarten Norwegen brachte das Sturmgebilde „Hans“ teils heftige Niederschläge mit sich.
Im Bahn-, Fähr- und Luftverkehr kam es in den beiden Ländern zu vereinzelten Verspätungen, Streckensperrungen und Fahrtabsagen. Manche Straßen wurden überflutet und mussten ebenfalls gesperrt werden.
In Schweden wurden am Sonntag mehr als 25.000 Blitze registriert. Im südschwedischen Malmö gab es in dessen Folge nach Angaben des Rundfunksenders SVT einen Stromausfall, von dem vorübergehend über 5000 Stromkunden betroffen waren. Unter anderem in der Region Västernorrland Hunderte Kilometer weiter nördlich wurden Überschwemmungen in Häusern und Kellern gemeldet.
Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut
- Lkw aus Westhoven Foto-Nachmittag zeigt Industrie-Vergangenheit des Porzer Stadtteils
- Überflutungen und Lärm Verein sieht gravierende Risiken bei Ausbau des Phantasialands
- Nach Pannen bei der Jahrhundertflut NRW richtet Landesstelle für Katastrophenschutz ein
- Starkregen-Konzept Oberberg legt den Masterplan gegen Hochwasser vor
- Hochwasserschutz Die Stadt Bad Münstereifel installierte ein eigenes Frühwarnsystem
- Teurer Hochwasserschutz Mechernicher Bürgermeister dämpft Erwartungen der Bürger
- Fotos laden ein zur Zeitreise Als Rodenkirchen ein Rheindorf war
Norwegische Meteorologen prognostizieren Verschlimmerung
Norwegische Meteorologen rechneten damit, dass sich die Lage in ihrem Land weiter verschärfen und sich das Unwetter vielerorts zu einem der kräftigsten der vergangenen 25 Jahre entwickeln wird. Das Meteorologische Institut des Landes gab Unwetterwarnungen für große Teile Südnorwegens heraus, die noch bis zum Dienstagabend galten.
In mehreren Gemeinden wurde auch vor Erdrutschen gewarnt. Behörden rieten dazu, von zu Hause aus zu arbeiten. In Erwartung von kräftigem Wind kündigte der Freizeitpark Kongeparken in Ålgård bei Stavanger bereits an, am Dienstag geschlossen zu bleiben.
Auch in Dänemark war die Lage am Montag regnerisch, stürmisch und ungemütlich. Mehrere Polizeibezirke meldeten umgestürzte Bäume. (dpa)