Kleine Klimaschützer in LeverkusenHitdorfer Grundschüler pflanzen Birnbaum

Lesezeit 2 Minuten
KGS Hitdorf

Die Energiesprecher packten mit an.

Leverkusen – Klassensprecher oder -sprecherinnen haben eine besondere Verantwortung: Energiesprecher auch. Gleich zwei pro Schulklasse gebe es an der KGS Hitdorf, erklärt Schulleiterin Susanne Struth. Diese zwei Schülerinnen und Schüler seien besonders für den Schutz der Umwelt und die Energieersparungen in der Schule beauftragt. „In Zusammenarbeit mit dem Naturgut Ophoven gibt es pro Jahr einen Aktionstag für die Energiesprecher. Den können die Kinder selbst gestalten und mitüberlegen, welche Themen sie interessieren und bewegen“, sagt Struth.

Dieses Jahr stand der Klimaschutz an der Katholischen Grundschule St. Stephanus im Vordergrund. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturgut und der Baumpflege Leven eine Felsenbirne vor dem Schulgebäude gepflanzt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Letztes Jahr habe es einen Trödelmarkt unter dem Motto „Tauschen statt kaufen“ an der KGS in Hitdorf gegeben. „Die Kinder haben ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass man nicht alles neu kaufen muss“, erläutert die Schulleiterin.

Alles zum Thema Klimawandel

Unterstützung von der Baumschule

Bei der Pflanzaktion packten die Kinder fleißig mit an. Zuerst wurde der Baum gemeinsam aus dem Topf gehoben und dann in das vorgebuddelte Loch gesetzt. „Jetzt steht die Felsenbirne gerade, das heißt, ihr müsst sie nun gut festhalten“, erklärte Tim Leven. Während die Kinder den Stamm gemeinsam mit den Händen umklammerten, schlug Leven rechts und links zwei Pflöcke neben den Baum. Zuletzt wurde die restliche Erde mit dem Spaten wieder in das Loch gehoben und die Felsenbirne von den Kindern gegossen.

Susanne Struth freut sich: „Die Beteiligung der Schüler ist riesig und man merkt, dass sie viel Spaß daran haben. Da ist es auch nicht schlimm, wenn sie ein oder zwei Unterrichtsstunden verpassen.“ Die Mitgestaltung der Aktionstage und Einbindung der Schüler sei von großer Bedeutung für das Schaffen eines Umweltbewusstseins, sagt die Schulleiterin.

Zum Schluss betrachteten die Kinder stolz ihr Werk. „Jeder Mensch sollte in seinem Leben mal einen Baum gepflanzt haben. Ihr habt das jetzt schon gemacht“, sagte Susanne Struth zu den Energiesprechern. In Zukunft kümmern sich die Kinder auch um die Pflege des Baums und vielleicht trägt er nächstes Jahr schon die ersten Früchte.

Nachtmodus
KStA abonnieren