Viel Musik und FahrspaßDas sind die größten Volksfeste in der Region um Köln

Lesezeit 6 Minuten
Stadtfest / Kirmes in Opladen Archiv (vor 2018)

Karussel Fahrgeschäft Leverkusen

Wer auf einen Adrenalin-Kick steht, der findet auf den vielen Volksfesten in der Region sicher etwas. (Archivbild)

Einmal Adrenalin, bitte! Oder doch lieber ein Musik-Abend, Open-Air oder sogar ein Feuerwerk? Wir stellen die größten Volksfeste in der Region vor.

Das ganze Jahr über finden rund um Köln viele Veranstaltungen statt, für die sich auch eine Reise in den Nachbarkreis lohnt. Rasante Fahrgeschäfte auf einer Kirmes, ein kühles Getränk auf einem Weinfest, Live-Musik von der Bühne oder ein Feuerwerk, das für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt – all das ist nicht weit entfernt. Wir haben die größten Volksfeste in der Region für Sie zusammengestellt. 

Volksfeste im Juni

Stadtfest in Hürth

Mit einem bunten Programm auf der Bühne und rund ums Rat- und Bürgerhaus feiern die Hürther von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juni, ein Stadtfest. Los geht’s am Freitag um 18 Uhr mit einer Feierstunde zu 75 Jahren Grundgesetz im Bürgerhaus. Ab 19 Uhr gibt es Live-Musik auf dem Otto-Räcke-Platz.

Am Samstag startet um 14 Uhr das Open Air & Indoor Festival auf dem Otto-Räcke-Platz und rund ums Rathaus und Bürgerhaus. Geboten wird Live-Musik, Comedy, Zauberei, Hüpfburgen, Trampolin und Bullriding. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Otto-Räcke-Platz. Um 11.30 Uhr beginnt ein Familienfest rund ums Rathaus und Bürgerhaus. Um 21 Uhr wird das EM-Spiel Deutschland – Schweiz beim Public Viewing auf dem Otto-Räcke-Platz gezeigt.

Adresse: Rathaus und Bürgerhaus, Friedrich-Ebert-Straße 40, und Otto-Räcke-Platz, 50354 Hürth

Schlebuscher Volksfest

Menschen sitzen beim Schützen- und Volksfest in Schlebusch an Tischen und unterhalten sich, im Hintergrund ist eine Bühne zu sehen.

Das Schützen- und Volksfest in Schlebusch.

Von Donnerstag, 30. Mai 2024 (Fronleichnam), bis Sonntag, 2. Juni 2024, wird in Schlebusch wieder Schützen- und Volksfest gefeiert. An den vier Festtagen gibt es auf dem Marktplatz ein buntes Kirmestreiben. Fahrgeschäfte, Essen und Trinken sowie Kunsthandwerk wird dort zu finden sein. Das Bühnenprogramm am Wuppermannpark wird noch bekannt gegeben. 

Adresse: Marktplatz und der Von- Diergardt- Straße, 51375 Leverkusen; Wuppermannpark, 51375 Leverkusen


Schützenfest Königshoven

Vom 29. Juni bis 1. Juli 2024 feiert die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Königshoven ihr großes Schützenfest. Das wird mit verschiedenen Bällen und einem historischen Festzug gefeiert. 

Adresse: Königshoven, 50181 Bedburg


Volksfeste im Juli

Margaretenkirmes in Brühl

Ein Karussell dreht sich.

Die Margaretenkirmes in Brühl. (Archivbild)

Jeden Sommer verwandelt sich die Brühler Innenstadt in einen großen Jahrmarkt. Rund 70 Schausteller reisen bei der Margartenkirmes mit Karussells und großen Fahrgeschäften an. In diesem Jahr findet sie von Freitag, 19. Juli, bis Montag, 22. Juli 2024 statt. 

Adresse: Innenstadt Brühl, 50321 Brühl


Opladener Stadtfest

Im Jahr 2023 fand das Opladener Stadtfest zum 50. Mal statt.

Im Jahr 2023 fand dasOpladener Stadtfest zum 50. Mal statt. (Archivbild)

Immer im Juli findet das Opladener Stadtfest statt, im Jahr 2024 vom 26. bis zum 29. Juli. Die Innenstadt verwandelt sich an den Festtagen in einen großen Freizeitpark. Rund 60 Schausteller und Fahrgeschäfte sind dann dort zu finden. Am Samstag ist in der Innenstadt verkaufslanger Samstag, auch am Sonntag ist verkaufsoffen. Den Höhepunkt bildet das Großfeuerwerk am Kirmesmontag.

Adresse: Opladen Innenstadt, 51379 Leverkusen


Volksfeste im August

Stadtfest Elsdorf

Die Stadt Elsdorf veranstaltet im Sommer ein großes Stadtfest. In diesem Jahr soll es am 24. August stattfinden. Weitere Informationen sind noch nicht bekannt. Im Jahr 2023 war Eko Fresh der Stargast bei „I love Elsdorf“.

Adresse: Parkplatz Festhalle: Gladbacher Str. 100, 50189 Elsdorf

Opladener Bierbörse

Guildo Horn heizt auch in diesem Jahr wieder dem Bühnenprogramm der Bierbörse in Opladen ein.

Guildo Horn heizt auch in diesem Jahr wieder dem Bühnenprogramm der Bierbörse in Opladen ein.

Die 37. Opladener Bierbörse findet 2024 vom 9. bis zum 12. August statt. Bei der Kultveranstaltung werden das Wiesengelände der Opladener Schusterinsel und Teile der Opladener Kastanienallee rund 70 Bier- und Imbissstände zu finden sein. Die Besucher und Besucherinnen können mehrere hundert Bierspezialitäten testen.

Adresse: An der Schusterinsel, 51379 Leverkusen-Opladen


R(h)einspaziert auf der Insel Grafenwerth

Hunderte Konzertbesuchende stehen hinter einer Absperrung.

Viele Musikfans lockte es 2022 zu „R(h)einspaziert“ auf der Insel Grafenwerth.

Am 17. August 2024 findet das Insel-Open-Air-Festival „R(h)einspaziert“ auf der Insel Grafenwerth statt. Seit 1992 gibt es die Veranstaltung in Bad Honnef. 2023 fand das Festival am 12. August statt. Es gab Spielstationen und einen Kinderflohmart. Auf der Bühne waren unter anderem Fiasko, Aluis, Köbesse, King Loui und Zesamm zu sehen. Das Programm für dieses Jahr wurde noch nicht bekanntgegeben.

Adresse: Insel Grafenwerth, 53604 Bad Honnef


Laurentiuskirmes in Bergisch Gladbach

Ein Riesenrad steht in Bergisch Gladbach. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Auch in diesem Jahr werden die Besucherinnen bei einer Runde auf dem Risenrad die Aussicht über Bergisch Gladbach genießen können. (Archivbild)

Seit über 170 Jahren findet die Laurentiuskirmes um den 10. August in der Bergisch-Gladbacher Innenstadt statt, 2024 vom 10. bis zum 13. August. Die Laurentiuskirmes ist das größte und älteste Volksfest in Bergisch Gladbach. Vier Tage lang wird im Stadtzentrum Vergnügen für die ganze Familie geboten.

Adresse: Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach


Volksfeste im September

Overather Stadtfest mit Kirmes

Auch eine Kirmes gehört beim Stadtfest in Overath mit zum Programm.

Auch eine Kirmes gehört beim Stadtfest in Overath mit zum Programm. (Archivbild)

Am ersten September-Wochenende findet in Overath das Stadtfest mit Kirmes statt. In diesem Jahr also von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September. 2023 standen auf dem Programm neben der Kirmes ein Weinfest, ein Bühnenprogramm, eine Vereinsmeile, ein Open-Air-Gottesdienst, ein Trödelmarkt sowie ein Feuerwerk. 

Adresse: Bahnhofsplatz, 51491 Overath


Pützchens Markt in Bonn

Ein Riesenrad und ein Kettenkarussell sind in Bonnbeim Jahrmarkt „Pützchens Markt“ zu sehen.

Viele Attraktionen, wie ein Riesenrad und ein Kettenkarussell warten auf die Besucher des Pützchen Marktes in Bonn. (Archivbild)

Der Pützchens Markt in Bonn steht immer an jedem zweiten Wochenende im September an. 2024 findet das große Bonner Volksfest also vom 6. September bis zum 10. September statt – zum 655. Mal. Auf dem traditionellen Jahrmarkt gibt es nostalgische Fahrgeschäfte und Karussells, aber auch modernste Kirmestechnik. Insgesamt stellen rund 500 Geschäfte dort aus. Das Kirmes-Ende wird stets mit einem Höhenfeuerwerk gefeiert. 

Adresse: Pützchens Markt, 53229 Bonn


Stadt- und Kulturfest in Bergisch Gladbach

In Bergisch Gladbach findet das Stadt- und Kulturfest vom 06. bis zum 08. September statt. Drei Tage lang gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Sport und bunten Märkten. Auch der Stadtlauf wird veranstaltet.

Adresse: Innenstadt Bergisch Gladbach, 51465 Bergisch Gladbach


Edelrather Kirmes in Leverkusen

Die Edelrather Kirmes findet in der Regel im September statt, 2024 vom 7. bis 8. September. 2023 feierte die Gesellschaft Erholung das Fest zum 96. Mal. Am Samstag fand neben dem Kinderfest, das Schürreskarrenrennen statt. Dabei wurde die Geschicklichkeit im Wettstreit gemessen. Auch das Pohlhauen und Königshahnenköppen gehören zu der Traditionskirmes. 

Adresse: Edelrather Weg, 51375 Leverkusen


Volksfeste im September

Hennefer Stadtfest

Das Stadtfest Hennef fand 2022 nach drei Jahren erstmals wieder statt, mit weniger Ausstellern und Besuchern, aber sehr zufriedenen Menschen.

2022 fand das Stadtfest Hennef nach drei Jahren erstmals wieder statt. (Archivbild)

Ein großes Ereignis ist das Stadtfest in Hennef. Immer am dritten Wochenende im September, also von Freitag, 13. September bis Sonntag, 15. September 2024, findet das Volksfest mit Kirmes auf dem Marktplatz statt. Es locken Musik auf mehreren Bühnen, rund 200 Verkaufs- und Essensstände auf der Frankfurter Straße und ein verkaufsoffener Sonntag in die Stadt. 

Adresse: Marktplatz Hennef, 53773 Hennef (Sieg)


Eitorfer Kirmes

Ein Karussell auf der Eitorfer Kirmes.

Die Eitorfer Kirmes (Symbolbild aus 2023).

Jedes Jahr Ende September findet die Eitorfer Kirmes statt, in diesem Jahr von Samstag, 21. September bis Dienstag, 24. September. Die Eitorfer Kirmes wird traditionell am Kirmessamstag um 14 Uhr mit dem Fassanstich auf dem Marktplatz durch den Bürgermeister eröffnet. Ebenfalls Tradition hat das Abschlussfeuerwerk von Weco am Dienstagabend. Die Kirmes ist die größte im Rhein-Sieg-Kreis. Jährlich kommen bis zu 100.000 Besuchende.

Adresse: Eitorf Marktplatz, 53783 Eitorf


Volksfeste im Oktober

Hubertusmarkt in Bergheim

Menschen stehen vor einem Break Dancer.

Der Hubertusmarkt in Bergheim findet Ende Oktober statt.

Die größte Kirmes im Rhein-Erft-Kreis findet von Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 3. November in Bergheim statt. Der Hubertusmarkt startet traditionell mit Fassanstich und Eröffnungsfeuerwerk. Rund 100 Schausteller sind in der Stadt zu Gast und bieten Fahrgeschäfte sowie kulinarische Genüsse.

Adresse: Innenstadt Bergheim, 50126 Bergheim

Hubertusmarkt in Brühl

Auch in Brühl findet im Herbst jährlich der Hubertusmarkt statt. Im Jahr 2024 findet er von Freitag, 25. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, statt. Am Sonntag ist auch verkaufsoffen. Auf dem Kunsthandwerkermarkt können die Gäste neben Dekoration, Möbeln, Kleidung, Gourmet-Lebensmitteln und Keramik auch hautnah miterleben, wie die Schausteller ihrem Handwerk nachgehen. Der Termin für 2024 ist noch nicht bekannt.

Adresse: Fußgängerzone in der Innenstadt, Markt, 50321 Brühl


Diese Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehlt ein großes Volksfest aus der Region rund um Köln? Schreiben Sie uns gerne.

Nachtmodus
KStA abonnieren