Henriette Reker hat das Ehrenfelder Unternehmen besucht, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
OB Reker besucht Unternehmen DeepL„Erfolgsgeschichte“ aus Ehrenfeld – Wird Köln zum führenden KI-Standort?

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der Gründer von Deepl, Dr. Jaroslaw Kutylowski, und der Köln Business Geschäftsführer Dr. Manfred Janssen
Copyright: KölnBusiness
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Geschäftsführer von Köln Business, Dr. Manfred Jansen, haben am Montag (30. Januar) den DeepL Gründer Dr. Jaroslaw Kutylowski getroffen.
„Die Erfolgsgeschichte von DeepL zeigt, wie Kölner Gründerinnen und Gründer mit ihren Lösungen die Welt von morgen gestalten. Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die das Leben der Menschen vereinfachen kann. Mit mehr als 60 KI-Unternehmen sowie Lehr- und Forschungseinrichtungen hat Köln sehr gute Voraussetzungen, um sich zu einem führenden KI-Standort zu entwickeln“, sagt Oberbürgermeisterin Henriette Reker laut Pressemitteilung des Unternehmens.
Reker informierte sich in den Büros der Firma in Köln-Ehrenfeld über deren neueste Entwicklungen. DeepL setze stark auf eigene Forschung, um seine Marktposition zu verteidigen. Auch die Webseiten der Stadt Köln würden von dem Dienst mit Echtzeitübersetzungen in derzeit 15 Sprachen profitieren, erklärt Reker.
Alles zum Thema Henriette Reker
- Jahresempfang des evangelischen Kirchenverbands Köln Diakonie thematisiert Inklusion als Beispiel für Perspektiven
- Stadion in Müngersdorf Stadt Köln plant Sicherheitskonzept für fünf Spiele der EM 2024
- Böll-Preis-Verleihung an Kathrin Röggla „Wir sind immun gegen das Gestern und panisch vor dem Morgen“
- „Es ist unsäglich“ FDP-Legende kritisiert Arsch huh und tritt trotzdem als Redner auf
- Seit 1989 im Amt Henriette Reker ehrt Kölns dienstältesten Bezirksbürgermeister
- Leserbriefe zur Opernsanierung Endlich einen Schlussstrich ziehen
- „Nicht nötig, sich alle zwei Jahre abzufeiern“ Der NRW-Tag soll 2024 in Köln stattfinden – die Finanzierung stößt auf Kritik
DeepL Write aus Köln: Effizienter Schreiben
„Künstliche Intelligenz steht an einem entscheidenden Punkt. Nicht nur was die Forschung betrifft, auch sehen wir täglich neue Anwendungsgebiete für diese Technologien. Sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen ist das eine spannende Zeit, in der sich unsere Kommunikationsgewohnheiten verändern werden. Mit DeepL Write wird zum Beispiel Schreiben sehr viel effizienter, weil die KI alternative Formulierungen in Echtzeit liefert“, sagt DeepL-Gründer und CEO Dr. Jaroslaw Kutylowski.
DeepL ist ein deutsches KI-Unternehmen, welches seit 2017 den DeepL-Übersetzer anbietet. Die Köln Business Wirtschaftsförderung ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln, die für Unternehmen Hilfe bei Verwaltung und Regelung bietet. (cy)