2028 soll es mit dem Bau des neuen Stadtteils Kreuzfeld losgehen. Nun wird immer klarer, wie das neue Veedel gestaltet sein soll.
Es werden unterschiedliche Stationen im Planungsgebiet angesteuert.
Die Organisation stellt ihren Plan für eine ökologische Wohnungsbauwende vor.
Politiker aus Chorweiler mahnen eine angemessene Infrastruktur an.
Oberbürgermeisterin ist stolz auf die hohe Impfquote.
Die Politik drängt auf schnelle Umsetzung des neuen Stadtteils bis zum Jahr 2026.
Der Entwurf „The Woodhood“ hat sich am Ende deutlich durchgesetzt.
Bei der Umsetzung des neuen Veedels darf sich die Stadt keine Fehler erlauben.
Bürger konnten sich an Infoständen über den neuen Stadtteil informieren.
Kölnerinnen und Kölner können Vorschläge einreichen, 3000 Wohnungen sollen entstehen.
Das Bild der Stadt wird sich in den kommenden Jahren deutlich verändern.
Kleinaktionäre erzwingen Sonderermittlungen eines vom Gericht beauftragten Gutachters
Im Norden der Stadt sollen 3000 neue Wohnungen entstehen.
In Kreuzfeld sollen einmal 9000 Menschen leben.
Die Stadt informiert über den Planungsstand für das neue Viertel im Norden.
Die Öffentlichkeit soll sich an der Planung des neuen Stadtteils beteiligen.
Östlich von Blumenberg wird das Feld bereitet für einen neuen Stadtteil.
Eine Bilanz der Arbeit der Bezirksvertretung Chorweiler
Gesundheitsminister Jens Spahn kommt aus Berlin und findet Köln „schön ländlich“.
Chorweiler Bezirkspolitiker hatten zu wenig Zeit, über das Leitbild zu beraten.
Beim Bürgergespräch zum Bezirk Chorweiler konnten Beteiligte Sorgen loswerden.
Die Stadt lud zum Diskussionsforum ein. 9000 Menschen sollen hier wohnen.
Die ersten Häuser in Kreuzfeld dürften allerdings erst ab 2024 bezugsfertig sein.
Es soll keine Quote für den sozialen Wohnungsbau geben.
Die Idee eines neuen Kölner Stadtteils ist bekannt, aber angesichts des Drucks auf dem Wohnungsmarkt scheint ihre Umsetzung nun greifbar nahe: In Kreuzfeld am nördlichen Stadtrand könnten bis zu 6.000 Menschen leben.