Treuepflicht verletztAfD-Politiker Roger Beckamp droht Rüge vom Kölner Stadtrat
Köln – Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Rathaus hat nach Auffassung städtischer Juristen gegen seine Treuepflicht als Ratsmitglied verstoßen. Als erstem Kommunalpolitiker seit Jahrzehnten droht dem AfD-Vertreter Roger Beckamp deshalb eine Rüge durch den Stadtrat.
Die Verwaltung werde den Fraktionen in der Sitzung am 4. April vorschlagen, die Pflichtverletzung in einem förmlichen Beschluss festzustellen, sagte der Leiter des Presseamtes, Gregor Timmer. Weitergehende rechtliche Schritte sind der Stadt nicht möglich.
Beckamp vertritt seine Partei als Rechtsanwalt in einem Streit gegen die Stadt Köln. Eben das ist nicht zulässig. Die Gemeindeordnung verlangt von Ratsmitgliedern „eine besondere Treupflicht gegenüber der Gemeinde“. Sie dürfen Ansprüche anderer gegen die Gemeinde nicht geltend machen. Eine Ausnahme gilt lediglich dann, wenn ein Stadtverordneter als gesetzlicher Vertreter für einen Dritten handelt.
Alles zum Thema Henriette Reker
- „wir helfen e.V.“ Karl-Heinz Goßmann nimmt Abschied
- Drei Jahre nach der Premiere Nur in der Kölner Zentralmoschee ruft der Muezzin öffentlich zum Gebet
- Zehn Jahre nach Kölner Attentat Was der Angriff auf Reker mit Opfern, Täter und dem Land gemacht hat
- Kölner Erfolg auf der Expo Drei Millionen Menschen besuchen Deutschen Pavillon in Osaka
- Messehallen-Streit beigelegt Sparkasse Köln/Bonn zahlt Millionen-Entschädigung
- „Kölner mit Leib und Seele“ OB Reker gibt Empfang zum 85. Geburtstag von Helmut Haumann
- „Endlich schweigen die Waffen“ Henriette Reker hofft auch auf Frieden zwischen Kölnern
Instrument gegen Interessenkonflikte
Dazu zählen beispielsweise Eltern minderjähriger Kinder, Vormünder und Geschäftsführer einer GmbH – nicht aber Anwälte, die ein Mandat übernehmen. Mit der Bestimmung zur Treuepflicht will die Gemeindeordnung Interessenkonflikten vorbeugen.
Beckamp sieht in seinem juristischen Vorgehen gegen die Stadt Köln nach eigenen Worten keinen Widerspruch zu den Regeln für Ratspolitiker. In dem Rechtsstreit geht es um die öffentliche Kritik der Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Zusammenhang mit dem geplanten Parteitag der Rechtspopulisten im Maritim-Hotel. Die AfD verlangt von der Stadtchefin eine Unterlassungserklärung. Andernfalls soll sie eine Geldstrafe zahlen.