„Zeit ist nicht reif für Entscheidung“Kölner Stadtrat stoppt Pläne für Ausbau der HohenzollernbrückeDie Politik fordert ein Verkehrsgutachten, das klärt, wie das Nadelöhr am Heinrich-Böll-Platz aufgelöst wird. Doch das kostet Zeit.VonMatthias HendorfMerkenMerken
„Ergebnis der aktuellen Verkehrspolitik“Kölner Stadtrat diskutiert Anstieg der Zahl an VerkehrstotenWarum starben im Vorjahr mehr im Kölner Straßenverkehr als in den Jahren zuvor? Die Diskussion geriet zur Debatte über die Verkehrspolitik.VonMatthias HendorfMerkenMerken
Der „Quereinsteiger“ bleibtKölner Stadtrat bestätigt Sozialdezernent Rau im AmtDer dienstälteste Dezernent bleibt: Sozialdezernent Harald Rau ist vom Rat am Donnerstag wiedergewählt worden.VonMatthias HendorfMerkenMerken
Zündorfer GroovSeltene Eisvögel können weiter in Köln brütenDie Ufermauer an der Groov war kurz vor dem Zusammenbruch. Jetzt wurde sie nicht nur gesichert, sondern auch mit Nisthilfen ausgestattet.VonStefan VillingerMerkenMerken
Sanierung KrebelshofMontagsstifung beteiligt sich an Millionenprojekt in Köln-WorringenDer Träger des Jugendzentrums im Kölner Norden hatte eine Stiftung als für die Sanierung gewinnen können. Nun wurden Details für eine Nutzung bekannt.VonChristopher DrögeMerkenMerken
Erweiterung am DomKölner Rat will Stadt-Pläne für Hohenzollernbrücke ändernDie Hohenzollernbrücke soll für Radfahrende und Fußgänger erweitert werden, doch die Pläne stoßen auf Widerstand. Was sind die Streitpunkte?VonMatthias HendorfMerkenMerken
Kriselnde KVBGrünen-Politiker Lino Hammer verlässt überraschend AufsichtsratDer Aufsichtsrat überwacht die Geschäfte der KVB, bei der es zuletzt nicht gut lief. Nun hört Lino Hammer in dem Gremium auf.VonMatthias HendorfMerkenMerken
Bänder bei Ford stehen stillKölner Betriebe, Schulen und Vereine setzen Zeichen gegen RassismusMit der Aktion „15 vor 12 für die Menschenwürde“ setzen viele Kölner Vereine, Betriebe, Schulen und Behörden am Internationalen Tag gegen Rassismus ein Zeichen.VonUli KreikebaumMerkenMerken
Ost-West-AchseNeuer U-Bahn-Tunnel in Köln hängt von Entscheidung einer Partei abLange Zeit wollten die Sozialdemokraten einen Tunnel unter Rhein und Kölner Innenstadt bauen. Jetzt sind sie nicht mehr so sicher.VonTim AttenbergerMerkenMerken
Ost-West-AchseGutachter hält neuen U-Bahn-Tunnel in Kölner Innenstadt für förderfähigZwischen Heumarkt und Aachener Weiher könnten die Stadtbahnen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) in Zukunft unterirdisch fahren.VonTim AttenbergerMerkenMerken
Jürgen-Schumann-WegStadt rudert bei Straßenumbenennung in Köln-Porz zurückDer Bauspielplatz Senkelsgraben bekommt eine neue Adresse. Das freut den Förderverein. Der Weg dorthin war lang und steinig.VonRené DenzerMerkenMerken
Ältere MenschenInitiative Seniorenrat beharrt auf neuem Gremium in LeverkusenDie Initiativgruppe Seniorenrat will in diesem Jahr erneut einen Antrag für die Gründung des neuen Gremiums im Stadtrat stellen.MerkenMerken
Kommentar Kommentar zum StadthausSkandal um fehlende Kaufoption für Stadt Köln darf nicht ohne Konsequenzen bleibenEin Kommentar vonTim AttenbergerMerkenMerken
FörderfähigkeitEntscheidung über U-Bahn-Tunnel in der Kölner City hängt am seidenen FadenVonTim Attenberger und Clemens SchminkeMerkenMerken
Stadthaus DeutzEin Mietvertrag mit einem erheblichen Schaden für die Stadt – Politiker reagierenVonTim AttenbergerMerkenMerken
WohnheimStadt Niederkassel favorisiert zwei Standorte für Unterbringung von GeflüchtetenVonPeter FreitagMerkenMerken
PrüfungsberichtFehlende Kaufoption bei Stadthaus in Deutz bedeutet „materiellen Schaden“ für Stadt KölnVonTim AttenbergerMerkenMerken
Bericht des RechnungsprüfungsamtStadt Köln zahlt für Bewachung der Museen Millionen Euro zu vielVonMatthias HendorfMerkenMerken
Stadtrat entscheidet über FörderungenEine Million Euro für Projekte gegen Wohnungslosigkeit in KölnMerkenMerken
Sanierung am OffenbachplatzDrei Wege zur Wiedereröffnung der Kölner Oper in der neuen SpielzeitVonTim AttenbergerMerkenMerken
„Frauenfeindliche Tradition“Touristen sollen Brüste von Molly Malone nicht mehr betatschenMerkenMerken
„Patienten sind dankbar“So werden in Köln Menschen ohne Krankenversicherung behandeltVonAnna WestkämperMerkenMerken
Jahresabschluss 2022Stadt Köln erzielt einen Überschuss in dreistelliger MillionenhöheVonTim AttenbergerMerkenMerken
Ausfall von „Fritz Middelanis“Politiker wünschen sich Weiterbetrieb der Hitdorfer Rhein-FähreVonChristopher DrögeMerkenMerken
„Optisch scheußlich, aber viel genutzt“Neue Fahrradparkplätze auf umstrittener Trankgasse am Kölner DomVonMatthias HendorfMerkenMerken
„Christen verteidigen auch ihren Glauben“Ein Pfarrer kämpft seit Jahrzehnten gegen Neonazis in DortmundVonLena HeisingMerkenMerken
„Wir Älteren müssen ran“Ehemalige NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn liest in NippesVonBernd SchöneckMerkenMerken
„Wesentliche Einschränkungen“Rhein-Energie lehnt Pläne der Stadt Köln für Radverkehr abVonMatthias HendorfMerkenMerken
„Umsetzung wird kein Spaziergang“Was der Ausbau der Fernwärme für die Menschen in Köln bedeutetVonPeter BergerMerkenMerken
50 Jahre Römisch-Germanisches MuseumWarum eine große Kölner Erfolgsgeschichte nur im ganz kleinen Format zu sehen istVonMichael KohlerMerkenMerken
Schutz vor herabfallenden BetonstückenGefahr für Passanten – Teile des Historischen Rathauses verschwinden hinter PlanenVonMatthias HendorfMerkenMerken
Nur noch eine Spur für Autos„Zeitgemäße“ Umgestaltung – Radfahrer und Fußgänger fordern mehr Platz auf EhrenfeldgürtelVonManuel LiuMerkenMerken
„Großes Stück Heimat“Was sich die Enkelin von Fritz Middelanis für die Rheinfähre wünschtVonJanne AhrenholdMerkenMerken
Eintrag ins Gästebuch der StadtFDP seit 75 Jahren im Kölner Stadtrat – Reker lädt Fraktion ins Rathaus einVonIngo HinzMerkenMerken
Tausende TeilnehmerWie es nach Demos gegen Rechtsextremismus in Rhein-Sieg weitergehen sollMerkenMerken
„Nazis gehören nicht zu Leverkusen“Stadtrat beschließt „Resolution gegen Rechts“VonJanne AhrenholdMerkenMerken
FörderschuleStadtschulpflegschaft will Schließung der Laurentiusschule in Niederkassel verhindernVonPeter FreitagMerkenMerken
Ausblick auf 2024/25So viele Betreuungsplätze wird es in Köln geben – sechs Kitas müssen schließenVonKathy StolzenbachMerkenMerken
Gleiserneuerung auf Mülheimer BrückeFörderbescheid über 44 Millionen Euro übergebenVonClemens SchminkeMerkenMerken
Tunnel oder StelzeLeverkusen bekommt die definitive Absage aus dem MinisteriumVonRalf KriegerMerkenMerken