Notschlafstelle N8Ein sicherer Ort für Kölns heimatlose Mädchen25 Jahre „wir helfen“: Eines der ersten Projekte des Hilfsvereins dieser Zeitung für Kinder und Jugendliche in Not war jungen Frauen auf der Straße gewidmet.VonCaroline KronMerken
Seelische GewaltVideospot klärt über Nischenthema aufJedes Kind hat ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Dazu zählen auch seelische Verletzungen, wie ein neues Video des Kölner Kinderschutzbunds deutlich macht.VonCaroline KronMerken
Psychisch kranke KinderIn der Villa Kunterbunt heilen junge Seelen25 Jahre „wir helfen“: Zum Jubiläum stellen wir fünf Projekte vor, die die Nachhaltigkeit unseres Hilfsvereins für Kinder und Jugendliche in Not dokumentieren.VonCaroline KronMerken
25 Jahre „wir helfen e.V.“Kölnerinnen und Kölner gratulieren zum JubiläumKölner Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wohlfahrtsverbänden undKirchen über die Bedeutung von „wir helfen“ für die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt. VonCaroline KronMerken
Grembox„Nur wer eine Chance bekommt, kann sie auch verwandeln“Die „Rheinflanke“ und „wir helfen“ haben in 25 Jahren gemeinsam viel geschaffen: unter anderem eine Jugendeinrichtung in Gremberghoven.VonCaroline KronMerken
KinderschutzbundSichere Räume für Kölns Kinder25 Jahre „wir helfen“: Feste Partner in Sachen Kinderrechte sind von Beginn an der Kinderschutzbund Köln und unsere Hilfsaktion für Kinder und Jugendliche in Not.VonCaroline KronMerken
LeseclubsWo Lesemuffel zu Bücherwürmern werdenDie Kölner Leseclubs haben prominente Unterstützer: Auch Hendrik Wüst und Henning Krautmacher machen sich für die Leseförderung stark. Und „wir helfen“.VonCaroline KronMerken
25 Jahre „wir helfen“„Danke von Herzen für Ihr Vertrauen“In diesem November feiert „wir helfen“, die Hilfsaktion des „Kölner Stadt-Anzeiger“ für Kinder in Not, die Gründung des Vereins vor 25 Jahren. Dankesworte von Hedwig Neven DuMont zum Jubiläum.Merken
ChancengleichheitJe gebildeter die Eltern, desto gesünder das KindEine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung belegt sozioökonomische Nachteile vieler Kinder.VonCaroline KronMerken
Kinder in Haft„Das Gefängnis kann kein guter Ort für sie sein“Deutschlandweit werden jährlich rund 60 Kinder in Haft geboren, circa150 leben mit ihren Müttern im Gefängnis. Ist das ein geeigneter Ort zum Aufwachsen? Ein Experte klärt auf. VonInge SwolekMerken
Todkranke KinderWas ihren Familien fehltErstmals erforscht eine Studie die Bedürfnisse von Familien mit unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen - und liefert Empfehlungen für die Politik.VonCaroline KronMerken
BenefizWinter-Varieté zugunsten von „wir helfen“Die Première-Einnahmen des „Elvis Wonderland“-Varietés im Kölner Urania-Theater am 7.12. kommen komplett Kindern in Not zugute.VonCaroline KronMerken