Auch an diesem Wochenende gibt es wieder viel zu unternehmen. Tipps für Familien, Ausflügler, Kunstbegeisterte und Flohmarkt-Fans.
Ritterfest, Märkte, Festivals12 Tipps für das Pfingstwochenende in und um Köln

Am Wochenende soll das Wetter sonnig und warm werden. (Symbolbild)
Copyright: Martina Goyert
Unsere Tipps für das Wochenende in und um Köln:
1. Flohmärkte in Köln
Hofflohmärkte Rath | Wann: Sa, 27.05., 10 – 16 Uhr
Alte Feuerwache Köln | Wann: Sa, 27.05., 10 – 17 Uhr | Wo: Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Alles zum Thema Museum Ludwig
Flohmarkt Kölner Altstadt | Wann: So, 28.05.+Mo, 29.05., 11 – 18 Uhr | Wo: Zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei
Lifestyle Rheinauhafen | Wann: So, 28.05.+Mo, 29.05., 11 – 18 Uhr | Wo: Rheinauhafen Harry-Blum-Platz, Promenade, Elisabeth-Treskow-Platz mit Streetfood und Oldtimertreffen
Außerdem finden in den kommenden Wochen viele Kinderflohmärkte in Köln und der Region statt, bei denen Kinderkleidung, Spielzeug und mehr erstanden werden kann. Eine Liste mit Terminen finden Sie hier.
2. Abend- und Schlemmermarkt in Zollstock
Donnerstag, 25. Mai
Entspannt den Feierabend mit Freunden genießen, dabei etwas Leckeres essen und trinken – das ist Idee des Abend- und Schlemmermarktes. Der fand im vergangenen Jahr bereits großen Anklang in Rodenkirchen, jetzt sollen auch die Zollstocker auf dem Genussmarkt in ihrem Veedel bummeln können. Am Donnerstag, 25.Mai, ist Premiere. Von 16 bis 22 Uhr wird es Streetfood – auch vegan – und Getränke auf dem Marktplatz gegenüber der KVB-Haltestelle Herthastraße geben. Den Markt organisiert der Verein „Zollstock lääv“ zusammen mit der Firma Ava-Veranstaltungsservice. Geplant ist, dass die Veranstaltung von Mai an bis einschließlich September an jedem letzten Donnerstag im Monat stattfinden wird. (sbr)
Wann: Do, 25.05., 16 – 22 Uhr | Wo: Auf Google Maps anzeigen | ww.zollstock-lebt.de
3. Theaterpremiere: „König Ubu“ im Theater der Keller
Freitag, 26. Mai und Samstag, 27. Mai
Freitagabend zelebriert man im Theater der Keller, deren Interim sich aktuell in der TanzFaktur in Köln-Deutz befindet, die Premiere von „König Ubu“. Ursprünglich erschaffen durch Alfred Jarry im Jahr 1896, wurde das Stück schnell zum Skandalerfolg. Ubu ist dabei der Inbegriff des Spießers, die Verkörperung moralischer Verwahrlosung und ein von höchster Machtgier besessener Tyrann. Charlotte Sprenger und ihr Ensemble begeben sich in ihrer Inszenierung auf die Suche nach dem „wahren Ubu“ und seiner aktuellen gesellschaftspolitischen Relevanz.
Wann: Fr, 26.05., + Sa, 27.05. jeweils um 20 Uhr | Wie viel: Premiere am Freitag: 26,90 Euro; Reguläre Vorstellungen: 23,60 Euro, ermäßigt 12,60 Euro | Wo: TanzFaktur, Siegburger Straße 233 W, 50679 Köln
4. Bohei-Festival im Comedia Theater
Freitag, 26. Mai bis Montag, 29. Mai
Auf den Bühnen des Comedia Theaters geht das Bohei-Festival in die vierte Runde. Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ zeigen acht Theaterkollektive mit Spielerinnen und Spielern im Alter von sieben bis 24 Jahren ihre Inszenierungen und bieten im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch mit dem Publikum. Am Familiensonntag können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei musikalischer Untermalung selbst kreativ werden.
Wann: Fr, 26.05. bis Mo, 29.05. | Wie viel: Preise und Tickets zu den Veranstaltungen finden Sie hier | Wo: Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln | www.comedia-koeln.de
5. Frühlingsfest auf dem Petershof
Samstag, 27. Mai
Der Verein Shahrzad und die Nachbarschaft Petershof laden am Samstag, 27. Mai, von 15 bis 19 Uhr zu einem gemeinsamen Frühlingsfest in den Petershof in Müngersdorf ein. Bei dem Verein Shahrzad handelt es sich um eine Selbsthilfeorganisation von Migranten und Migrantinnen für gehörlose Geflüchtete. Mit dem Fest möchten die beiden Initiativen hörende und gehörlose Menschen zusammenbringen, ihnen den Petershof zeigen, mit ihnen sprechen und für ihre Ideen werben. Dabei werden Gebärdendolmetscher und -dolmetscherinnen anwesend sein. Es gibt einen Mini-Kurs in Gebärdensprache, Kommunikationsspiele, ein Sprachcafé mit Kaffee und Kuchen, Speisen vom Grill und Snacks. (se)
Wann: Sa, 27.05., 15 – 19 Uhr | Wo: Lövenicher Weg 11, 50933 Köln | Der Petershof auf Facebook
6. Ritterfestspiele auf Burg Satzvey
Samstag, 27. Mai bis Montag, 29. Mai
Ritter ziehen durch den Burghof, Turniere finden vor den Augen der Schaulustigen statt, es riecht nach würzigen Eintöpfen und gebratenem Fleisch: Am Pfingstwochenende lädt Burg Satzvey in der Eifel traditionell zu den Ritterfestspielen ein. Höhepunkt des mittelalterlichen Treibens rund um die Burg sind die Ritter der Burg Satzvey, die unter der Regie von Thorsten „Loki“ Loock eine neue Show präsentieren. Gaukler, ein mittelalterliches Markttreiben mit gut 70 Händlern aus verschiedensten Zünften, sowie Märchenerzähler und Spielleute lassen die Illusion einer Zeitreise perfekt erscheinen. Speis und Trank können ebenfalls vor Ort erstanden werden.
Wann: Sa, 27.05. – Mo, 29.05., Sa 12 – 20 Uhr, Showbeginn 17 Uhr; Sonntags 12 – 20 Uhr, Showbeginn 14 Uhr und 18 Uhr; Mo 12 – 19 Uhr, Showbeginn 16 Uhr | Wie viel: Die verschiedenen Eintrittspreise sind auf der Webseite zu finden | Wo: An d. Burg 3, 53894 Mechernich
7. Poolparty im Waldbad Dünnwald
Sonntag, 28. Mai
Das Waldbad in Dünnwald startet mit einer Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag in die Badesaison 2023. Am Sonntag, den 28. Mai, findet dazu zunächst eine Poolparty für Familien statt, im Anschluss lockt ein Mitternachtsschwimmen mit stimmungsvoller Beleuchtung. Snacks und Getränke können vor Ort erstanden werden. (aef/chy)
Wann&Wie viel: So, 28.05., Poolparty 13 – 17 Uhr, Eintritt für Kinder frei, Erwachsene zahlen in Form von Spenden so viel sie möchten; Mitternachtsschwimmen: 19 – 24 Uhr, Eintritt 11,32 Euro im Online-Vorverkauf | Wo: Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln | www.waldbad-camping.de/veranstaltungen/
8. Traditioneller Markt für altes Blechspielzeug
Pfingstmontag, 29. Mai
Am Pfingstmontag gastiert die Welt der Adler-Modellspielzeugmärkte in den Räumen der Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2. Fans alter und neuer Modelleisenbahnen, Modellautos und Blechspielzeug kommen hier auf ihre Kosten. Private und gewerbliche Händler aus dem In- und Ausland bieten ihre Waren an. Es darf aber nicht nur gekauft, sondern auch verkauft und getauscht werden. Vor dem Besuch des Modellspielzeugmarktes kann sich ein Blick in Keller, Vitrine oder Dachboden also durchaus lohnen. (clm)
Wann: Mo, 29.05. 11 – 15 Uhr | Wie viel: 7 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt | Wo: Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln | www.adler-maerkte.de
9. Circus Dance Festival
bis Montag, 29. Mai
Bereits seit dem 20. Mai findet das Circus Dance Festival statt. Die vierte Ausgabe des Festivals präsentiert an mehreren Spielstätten die ganze Bandbreite experimenteller und zeitgenössischer Formen von Zirkus und Tanz. Dabei steht die kritische Auseinandersetzung mit Gesellschaft(en) im Mittelpunkt. Es geht um politische Körper, um Beziehungen zu menschlichen und nicht-menschlichen Körpern und um Bezüge zur Architektur.
Wann: bis Mo, 29.05. | Wie viel: solidarisches Preissystem 10/15/22 Euro, viele Veranstaltungen sind kostenlos, Tickets gibt es hier | Wo: verschiedene Spielstätten | Weitere Informationen und das ganze Programm finden Sie hier.
10. Umweltkino auf Gut Leidenhausen
Montag, 29. Mai
Alle zwei Monate zeigt das Kino des Umweltbildungszentrums Filme, die Themen rund um Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit behandeln. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten. Am Montag steht der Film „Der Flug der Eule“ des Dokumentarfilmers Erich Pröll auf dem Programm, der Einblicke in die Lebensweise der scheuen Vögel gibt und ihre Schutzbedürftigkeit deutlich macht. Für die richtige Kinoatmosphäre sorgen Popcorn und Kaltgetränke.
Wann: Mo, 29.05., 16 - 19 Uhr | Wie viel: kostenlos, Spenden sind willkommen | Wo: Gut Leidenhausen, 51147 Köln | www.gut-leidenhausen.de
11. Mühlentag am Pfingstmontag
Montag, 29. Mai
Der Deutsche Mühlentag bietet jedes Jahr am Pfingstmontag die Möglichkeit, ein Stück Kulturgeschichte des Rheinlandes hautnah zu erleben: Zwischen Erft, Wupper und Sieg bekommt man Einblicke in Mühlen, Hammerwerke und Wasserkraftanlagen von früher wie von heute.
Auch das Naturparkzentrum Gymnicher Mühle beteiligt sich an diesem Tag mit verschiedenen Aktionen. Erstmals seit längerer Zeit können öffnet die Lehrbäckerei ihre Türen. Bäckermeister Heinz Mohr zeigt traditionelles Backhandwerk und stellt kleine Weckchen her. Kinder können an diesem Tag unter Anleitung Korn zu Mehl mahlen und kleine Mühlräder bauen. Außerdem ist der Wassererlebnispark geöffnet. Mit Ausnahme des Wassererlebnisparks sind alle Angebote an diesem Tag kostenfrei. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Außerdem an Pfingstmontag: Diese elf Mühlen im Rheinland öffnen ebenfalls am Mühlentag.
Wann: Mo, 29.05., 10 Uhr bis 17 Uhr. Unter dem Titel „Wasser und Brot“ findet von 11 - 12.30 Uhr eine kombinierte Museumsführung rund um die historische Wassermühle und durch die Ausstellungen „Vom Korn zum Brot“ und „Km51 – Das Erftmuseum“ statt. www.gymnichermuehle.de
12. Mehl-Mülhens-Rennen auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch
Auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch begrüßt man den Feiertag mit dem alljährlichen Mehl-Mülhens-Rennen, begleitet von einem Familienprogramm auf dem Gelände. Kinder freuen sich über kostenloses Ponyreiten, basteln Hüte im Kinderland, spielen Fußball-Dart oder gleiten auf der Riesenrutsche hinab. Erwachsene können an der Weinbar oder in den aufgestellten Liegestühlen verweilen und im Biergarten unter den Linden werden Leib und Magen versorgt.
Wann: Mo, 29.05., Eröffnung Kinderland+Rennbahn: 13 Uhr, 1. Rennen um 14 Uhr | Wie viel: Stehplätze ab 14 Euro, Kinder 6 Euro, Tickets gibt es hier. | Wo: Galopprennbahn Köln-Weidenpesch, Rennbahnstraße 152, 50737 Köln
Ebenfalls noch besuchbar:
Ausstellung Käthe Kollwitz: „Begegnungen“
Noch bis Sonntag, 04. Juni
Da im Käthe Kollwitz Museum aktuell Bauarbeiten stattfinden, ist die Ausstellungreihe „Begegnungen“ aktuell in wechselnden Museen der Stadt anzutreffen und macht noch bis Anfang Juni halt im Museum Ludwig. Gezeigt werden Bewegtbild, Fotografie, Zeichnungen und Druckgrafiken in insgesamt zwei Sammlungen, die einander ergänzen und eine Begegnung mit der Künstlerin und ihrem Schaffen ermöglichen. Die Präsentation im Museum Ludwig mit mehr als 20 Exponaten stellt eine Reihe ihrer stets ungeschönten Selbstbildnisse der 1920er und 1930er Jahre Fotografien der Künstlerin aus dem Jahr 1925 von Hugo Erfurth gegenüber.
Wann: Noch bis So, 04.06. | Wie viel: Erwachsene 12 Euro; Ermäßigt 8 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei | Wo: Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln | www.museenkoeln.de/portal/BEGEGNUNGEN
Inklusive Kunstausstellung: Crossforms
Noch bis zum 23. Juni
Noch bis in den Juni sind in der Stiftung für Kunst und Baukultur in der Ausstellung „Crossforms“ Werke von Menschen mit Behinderungen zu sehen. Bei den Werken handelt es sich um Kunstprojekte der Lebenshilfe Köln, der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss und der Lebenshilfe Neuss. Wer auf die Beschreibungen der Kunstwerke achtet, kann darin einen Hinweis auf die Handicaps der Künstler bekommen. Sie tragen Namen wie „Ohne Worte, Ohne Augen“ oder „Körperarbeit“. Die Kunstwerke sind in verschiedenen Kunstprojekten der Lebenshilfe über die letzten Jahren entstanden. Unter den gezeigten Werken sind Bilder, Drucke, Collagen und vieles mehr. (sto)
Wann: Bis zum 23.06., Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10 –17 Uhr, Sa: 13 – 18 Uhr | Wo: Stiftung für Kunst und Baukultur, Venloer Straße 19, 50672 Köln