Am Wochenende ist wieder viel los in und um Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Feiernde und Ausflügler.
Flashmob, Festival, Fußball10 Tipps für das Wochenende in und um Köln

Abendsonne am Dom: Am Wochenende ist viel los in Köln. (Archivbild)
Copyright: Michael Bause
Die Sommerferien in Köln haben begonnen und in Köln ist einiges los. Alle, die Lust auf Kultur haben, sollten sich unbedingt das Programm von „Nimm Platz“ auf dem Neumarkt anschauen. Familien mit Kindern werden sicher bei den Vorführungen der Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ fündig. Wer mit den Kids lieber mal raus aus der Stadt möchte, kann auch einen Ausflug auf die Burg Satzvey machen – dort startet am Samstag die Open-Air-Theater-Saison (bei Regen gibt es auch trockene Plätze).
Fußball-Fans kommen am Wochenende in Köln auch definitiv auf ihre Kosten: Mit dem Stadtduell am Freitag und dem EM-Viertelfinale am Samstag warten gleich zwei spannende Spiele. Wer selbst akiv werden möchte, kann beim Kate-Bush-Flashmob seine Tanz-Skills beweisen. Und Musik gibt es am Wochenende beim Amphi-Festival im Tanzbrunnen oder von den japanischen Trommlern in der Philharmonie auf die Ohren.
Wochenendtipps für Köln
Und hier kommen unsere Veranstaltungstipps für das Wochenende in und um Köln.
1. „Nimm Platz“ am Kölner Neumarkt: Lesungen, Konzerte & Co.
Mittwoch, 9. Juli bis Freitag, 5. September

Im gelben Kulturpavillon mitten auf dem Kölner Neumarkt finden im Sommer acht Wochen lang tägliche Kunst- und Kulturveranstaltungen statt. Der Eintritt ist frei. (Archivbild)
Copyright: Alexander Schwaiger
Mit Lesungen, Konzerten, Gesprächen, Führungen & Co. bringen die Kölner Kulturverwaltung und die Freie Kulturszene Kölns 2025 wieder ein buntes Kulturprogramm auf den Neumarkt in der Kölner Innenstadt. Täglich um 17.30 Uhr finden bei „NimmPlatz“ im gelben Kulturpavillon Lesungen statt. Dieses Wochenende dürfen sich Interessierte auf Mohsen Banaie, Charlotte Luise Fechner und Gundula Schiffer freuen.
Zusätzlich dazu gibt es am Freitagabend von 19 bis 22 Uhr eine Vorführung des Films „CGNcultural“ mit anschließendem Gespräch und Live-Musik. Thema des Dokumentarfilms ist die spanischsprachige Kulturszene in Köln. Am Samstag findet von 14 bis 16 Uhr die Neumarkt-Führung „Wenn Eistüten vom Himmel fallen und Heilige zu Sitzbänken werden“ statt. Abends ab 20 Uhr spielt das Singer-Songwriterinnen-Trio „Ora's Daughters“ ein Konzert und am Sonntag wird beim queeren „Kaffeeklatsch“ ab 15 Uhr geklatscht und getratscht. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wo: Neumarkt, Köln | Wann: Mittwoch, 9. Juli bis Freitag, 5. September 2025 | Wie viel: kein Eintritt | Mehr Infos zum Programm finden Sie hier
2. Deutschland gegen Frankreich: Das EM-Viertelfinale der Frauen
Samstag, 19. Juli

Den Gruppensieg hatte das deutsche Team in der Vorrunde der EM 2025 gegen Schweden verpasst. Nun steht am Wochenende das Viertelfinalspiel gegen Frankreich an. (Archivbild)
Copyright: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Deutschland beendete die Gruppenphase der Fußball-EM der Frauen 2025 auf dem zweiten Platz. Nach der Niederlage gegen Schweden trifft das deutsche Team am Samstag um 21 Uhr auf Frankreich, den Sieger der Gruppe D.
Wer das Viertelfinalspiel am Wochenende bei einem Kölsch in guter Gesellschaft gucken möchte, kann dies in vielen Kneipen in Köln tun. Übertragen wird das Spiel unter anderem im Bumann & Sohn, Gottes Grüne Wiese, Anno Pief, Point One, Joode Lade und Bürgerzentrum Nippes.
Wo: Verschiedene Orte| Wann: Samstag, 19 Juli um 21 Uhr | Wie viel: Eintritt frei
3. „Sommer Köln“: Kostenloses Kulturprogramm für Kinder und Familien
Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 26. August

Die Veranstaltungsreihe eröffnete ihr Programm am vergangenen Wochenende mit den „HafenSounds“ am Schokoladenmuseum. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Die Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ plant in Köln den ganzen Sommer über ein kostenloses Kultur- und Festivalprogramm für alle Altersgruppen. Am Freitag, den 18. Juli ab 16 Uhr findet in der Alten Feuerwache mit „Das phantastische Grammophon von Mr. & Mrs. Twistly“ ein akrobatisches Spektakel für Groß und Klein statt. Im Bürgerhaus Kalk führt die Kölner Schauspieltruppe „Ensemble Integral“ um 19 Uhr das Stück „Turandot oder Theater als Fest“ auf.
Am Sonntag, 20. Juli, lädt das „Narratrio“ ab 11 Uhr zu einer musikalisch begleiteten Fantasiereise in den Kulturbunker in Mülheim ein. Die Erzählungen aus aller Welt richten sich an Kinder ab 5 Jahren.
Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte im Kölner Stadtgebiet, siehe Programm | Wann: Samstag, 12. Juli bis Dienstag, 26. August 2025 | Wie viel: kein Eintritt | Mehr Infos zum gesamten Programm hier
4. Rheinuferfest: Festmeile mit Kunsthandwerk, Gastronomie und Entertainment
Freitag, 18. Juli bis Sonntag, 20. Juli

Das Rheinuferfest verspricht ein breites Angebot von Händlern bis Gastronomie. (Archivbild)
Copyright: Uwe Weiser
Schlendern, schlemmen und schwofen mit bestem Blick auf den Rhein – das bietet das Rheinuferfest in Köln. Die Festmeile lockt mit Kunsthandwerk – etwa handgeschöpften Naturseifen und selbstgenähten Taschen – und mit kulinarischen Ständen, die von Currywurst über Flammlachs bis zu Rievkooche, Kölsch und Wein alles bieten.
Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, dem 18. Juli, um 13 Uhr, sein Ende findet das Ganze am Sonntag um 20 Uhr. Der Eintritt zum Rheinuferfest ist kostenlos.
Wo: Rheinuferpromenade Köln, zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei| Wann: Freitag, 18. Juli bis Sonntag, 20. Juli | Wie viel: kostenfrei | Mehr Infos hier
5. Amphi-Festival: Das Musikfestival der Schwarzen Szene am Tanzbrunnen in Köln
Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli

Das Musikfestival am Tanzbrunnen lockt viele Besucher der Alternativen- und Schwarzen Szene nach Köln. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Zum 19. Mal findet das „jährliche Familientreffen“ der schwarzen Szene, das Amphi-Festival, statt. Am Wochenende werden tausende Besucherinnen und Besucher erwartet, um gemeinsam bei Electronic Body Music (EBM), Elektropop, Dark Wave und Gothic-Rock zu feiern.
Headliner sind in diesem Jahr VNV Nation und Lord of the Lost. Als weitere Top-Acts wurden Oomph!, Suicide Commando, Anne Clark und Die Krupps bekannt gegeben. Zur Einstimmung findet bereits am Freitag eine Pre-Festival-Party im Tanzbrunnen statt. Tickets für die Pre-Party sind an der Abendkasse oder über Eventim erhältlich.
Wo: Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1, 50679 Köln | Wann: 19. Juli und 20. Juli ab 10 Uhr | Wie viel: Ab 88 Euro (nur noch Tageskasse) | Infos, Tickets und gesamtes Line-Up hier
6. „Die Legende des Wasserdrachen“: Eröffnung des Sommertheaters an der Burg Satzvey
Samstag, 19. Juli bis Sonntag, 31. August

03.07.2025 Der Strandurlaub von Familie Knubbel nimmt nach einem geheimnisvollen Fund ungeahnte Wendungen.
Copyright: Cedric Arndt
Ab Samstag, dem 19. Juli, verwandelt sich die Burg Satzvey wieder einmal in eine beeindruckende Theaterkulisse. Im Rahmen des Sommertheaters führt das Theater Tintenfass jeweils am Samstag und Sonntag um 15 Uhr ihr neues Stück „Die Legende des Wasserdrachen“ auf. Unter den Schauspielern ist auch ein Star aus der ARD-Serie „Lindenstraße“.
Im Mittelpunkt des Theaterstücks steht eine abenteuerliche Reise auf hoher See und der rätselhafte Wasserdrache Zevtasy. Die Burg selbst wird auf verschiedenste Weise in das Stück einbezogen. Die Vorstellungen finden auch bei Regen statt, viele Sitzplätze sind im Schatten/Trockenen.
Wo: Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich | Zeiten: Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli um 15 Uhr (weitere Termine im Juli und August) | Wie viel: Kinder von 4 bis 12 Jahren 10 Euro, Vollzahler 15 Euro, Kinder unter 4 Jahren frei| Mehr Infos hier
7. „The Most Wuthering Heights Day Ever“: Kate Bush Flashmob am Aachener Weiher
Sonntag, 20. Juli

In Köln fand der erste Kate-Bush-Flashmob 2022 statt. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Zum vierten Mal tanzt Köln, ganz in Rot gekleidet, zu Kate Bushs Welthit „Wuthering Heights“. Die Aktion findet seit 2013 weltweit statt: Eine Hommage an die ikonische Choreografie aus dem Musikvideo. Der Flashmob findet am Sonntag, dem 20. Juli, um 12 Uhr am Aachener Weiher statt. Treffpunkt ist die Wiese neben dem Biergarten. Dresscode: Rote Kleidung.
Wer die Choreografie vorab üben möchte, wird bei YouTube mehr als genug Tutorials für den Flashmob finden. Alternativ findet am Freitag, dem 18. Juli, um 19 Uhr ein Vorbereitungs-Workshop in der VHS am Neumarkt statt. Offiziell ist der Kurs ausgebucht. Der Veranstalter empfiehlt aber bei Interesse trotzdem zu kommen, da beim vergangenen Kurs mehrere Angemeldete nicht erschienen sind.
Wo: Wiese neben dem Biergarten am Aachener Weiher | Wann: Sonntag, 20. Juli um 12 Uhr | Wie viel: freier Eintritt | Mehr Infos hier
8. Stadtduell im Südstadion: Fortuna testet gegen 1.FC Köln
Freitag, 18. Juli

Nach der Niederlage gegen Rot-Weiss Essen steht für Fortuna Köln am Freitag das Stadtduell gegen den 1.FC an. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Markus Endberg
Am Freitag erwartet Köln das Highlight der Saisonvorbereitung: Die Fortuna trifft im Stadtduell auf den 1. FC Köln. Für den Südstadt-Klub ist das Spiel der letzte Vorbereitungstest vor der Saisoneröffnung. Im vorherigen Test gegen Rot-Weiss Essen hatte das Team mit 0:5 eine schwere Niederlage eingefahren. Rund 6.000 Tickets wurden laut Verein bereits verkauft. Wer am Freitag um 18 Uhr live bei der Partie im Südstadion dabei sein möchte, sollte also schnell sein.
Wo: Südstadion, Vorgebirgstraße 76, 50969 Köln | Wann: Freitag, 18. Juli um 18 Uhr | Wie viel: Vollzahler 12 Euro, Ermäßigt 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre 7 Euro | Mehr Infos und Tickets hier
9. Kölner Sommerfestival: „YAMATO – The Drummers of Japan“ in der Kölner Philharmonie
Dienstag, 15. Juli bis Sonntag, 20. Juli

Yamato – The Drummers of Japan bringen ein Spektakel auf die Bühne der Kölner Philharmonie.
Copyright: Greg Inda
Zum Auftakt des „36. Kölner Sommerfestivals“ kehrt das weltweit erfolgreiche Taiko-Ensemble mit seiner neuen Show „Hito no Chikara“ auf die Bühne der Kölner Philharmonie zurück. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Show mit jeder Menge Leidenschaft, Energie und athletischer Eleganz freuen.
Yamato spielt insgesamt acht Shows, davon fünf am Wochenende. Am Freitag findet eine Show um 20 Uhr statt, am Samstag um 15 und 20 Uhr und am Sonntag um 14 und 19 Uhr. Tickets sind über die Webseite der Kölner Philharmonie erhältlich.
Wo: Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln | Wann: Dienstag, 15. Juli bis Sonntag, 20. Juli | Wie viel: Ab 70 Euro | Weitere Infos und Tickets finden Sie hier
10. Trödelmärkte
Freitag, 18. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025
Am Wochenende finden einige Trödelmärkte in Köln statt. Vom Trödelmarkt auf der Galopprennbahn bis zum Hofflohmarkt in Holweide - für alle ist etwas dabei. Hier eine Übersicht aller Trödelmärkte am Wochenende.
Samstag, 19. Juli, Gebrauchtradmarkt Ehrenfeld, Neptunplatz, 8 bis 16 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025, Flohmarkt an der Galopprennbahn, Rennbahnstr. 152, 8 bis 14 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025, Hofflohmarkt Holweide, 10 bis 16 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025, Mädelsflohmarkt in Ehrenfeld, Christianstraße 82, 12 bis 17 Uhr
Sonntag, 20. Juli, Flohmarkt am RheinEnergie-Stadion, Aachener Straße 999, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, Trödelmarkt bei Globus in Marsdorf, Max-Planck-Straße 9, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 20.Juli, Flohmarkt in Nippes, Wilhelmplatz, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, Flohmarkt an der Rennbahn Weidenpesch, 11 bis 16 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, Designmarkt im Bumann & Sohn in Ehrenfeld, 12 bis 17 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, Flohmarkt im Engelshof Porz, Oberstraße 96, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, Flohmarkt in der Alten Feuerwache, Melchiorstraße 3, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, Flohmarkt bei Selgros am Butzweilerhof, Von-Hünefeld-Straße 100, 11 bis 18 Uhr