Einstellungen
Nachtmodus
Mein KStA
Meine Artikel
Meine Region
Meine Newsletter
Mein KStA PLUS
Navigation
Startseite
Schlagzeilen
Rätsel
Wordle
Sudoku
Kakuro
Kreuzworträtsel
Schiffe versenken
Köln und Stadtteile
Bezirk Köln-Innenstadt
Altstadt-Süd
Neustadt-Süd
Altstadt-Nord
Neustadt-Nord
Deutz
Bezirk Rodenkirchen
Bayenthal
Marienburg
Raderberg
Raderthal
Zollstock
Rondorf
Hahnwald
Rodenkirchen
Weiß
Sürth
Godorf
Immendorf
Meschenich
Bezirk Lindenthal
Widdersdorf
Lövenich
Weiden
Müngersdorf
Junkersdorf
Braunsfeld
Lindenthal (Veedel)
Sülz
Klettenberg
Bezirk Ehrenfeld
Ehrenfeld (Veedel)
Neuehrenfeld
Bickendorf
Vogelsang
Bocklemünd/Mengenich
Ossendorf
Bezirk Nippes
Nippes
Mauenheim
Riehl
Niehl
Weidenpesch
Longerich
Bilderstöckchen
Bezirk Chorweiler
Merkenich
Fühlingen
Seeberg
Heimersdorf
Lindweiler
Pesch
Esch/Auweiler
Volkhoven/Weiler
Chorweiler (Veedel)
Blumenberg
Roggendorf/Thenhoven
Worringen
Bezirk Porz
Poll
Westhoven
Ensen
Gremberghoven
Eil
Porz (Veedel)
Urbach
Grengel
Wahnheide
Wahn
Lind
Libur
Zündorf
Langel
Finkenberg
Bezirk Kalk
Humboldt/Gremberg
Kalk (Veedel)
Vingst
Höhenberg
Ostheim
Merheim
Brück
Rath/Heumar
Neubrück
Bezirk Mülheim
Mülheim
Buchforst
Buchheim
Holweide
Dellbrück
Höhenhaus
Dünnwald
Stammheim
Flittard
100 Ideen für Köln
Karneval in Köln
Köln-Spezial
Köln steht auf
Serie Cold Cases
Stadionsingen
Region
Euskirchen und Eifel
Kreis Euskirchen
Bad Münstereifel
Blankenheim
Dahlem
Stadt Euskirchen
Hellenthal
Kall
Mechernich
Nettersheim
Lokalsport Euskirchen
Schleiden und Gemünd
Weilerswist
Zülpich
Leverkusen
Stadt Leverkusen
Leichlingen
Burscheid
Rhein-Berg
Bergisch Gladbach
Kürten
Odenthal
Overath
Rösrath
Burscheid
Leichlingen
Rhein-Berg-Lokalsport
Rhein-Erft
Bedburg
Brühl
Bergheim
Elsdorf
Erftstadt
Frechen
Hürth
Kerpen
Pulheim
Wesseling
Rhein-Sieg und Bonn
Bonn
Eitorf & Windeck
Hennef
Königswinter
Lohmar
Niederkassel
Sankt Augustin
Siegburg
Troisdorf
Berggemeinden
Rhein-Sieg-Lokalsport
Oberberg
VfL Gummbersbach
Gummersbach
Wiehl
Wipperfürth
Waldbröl
Engelskirchen
Bergneustadt
Reichshof
Nümbrecht
Marienheide
Lindlar
Morsbach
Politik
NRW-Politik
Ukraine-Krieg
Wirtschaft
Immobilien
Wirtschaftsnacht Rheinland
Sport
1. FC Köln
75 Jahre 1. FC Köln
Fußball
Bayer 04 Leverkusen
Viktoria Köln
Fortuna Köln
Kölner Haie
Kölner Sport
Leverkusener Sport
Panorama
Promis & TV
Freizeit
Weihnachten
Ausflüge
Restaurants
Genießen
Ausgehen
Fitness
Gewinnspiele
Kultur & Medien
Ratgeber
Verbraucher
Gesundheit
Familie
Meinung
Green
Schule
Themen von A bis Z
KStA PLUS
Newsletter
Morning-Briefing
Tages-Newsletter
Freizeit-Newsletter
Restaurant-Newsletter
Nachhaltigkeits-Newsletter
FC-Newsletter
Wirtschafts-Newsletter
Karnevals-Newsletter
Lokalsport-Newsletter
Podcasts
Attentat am Blumenstand
True Crime Köln
Talk mit K
ekonomy mit K
Wochentester
Fit im Winter
Services und Empfehlungen
Kaufempfehlung
Testberichte
Leserreisen
KStA Service
Bewerbungsanschreiben-Generator
Brutto-Netto-Gehaltsrechner
Dating & Partnersuche
Energieversorger wechseln
Fremdsprache lernen
Gehaltsvergleich
Krankenkassenvergleich
Kündigungsservice
Lebenslauf-Generator
Prospekte
Reiseportal
Ticketportal
Umzugsservice
Vergleichsrechner
YourImmo Immobilienportal
YourJob Jobbörse
Wir helfen
Unsere Partner
10. Kölner Weihnachtscircus
100 Jahre Ford in Deutschland
60 Jahre Ford Transit
Andersweg Reisen
Doc-Hopper
Habuzin
Kölner Wochenmärkte
kölnticket
Leihhäuser Kemp
S Immobilienpartner
Sparkasse
Unikat Business Club
WestLotto
E-Paper lesen
Service FAQ
Online Service
Leserbriefe
Anzeigen
Anzeigen aufgeben
Stellenanzeigen
Stellengesuch inserieren
Immobilien-Anzeigen
Immo- und Mietgesuch inserieren
Ausbildungsbörse
Traueranzeigen
Traueranzeige inserieren
Kleinanzeigen
Kleinanzeige inserieren
Radioplayer
Playlist öffnen
Radio hören?
Radio Köln Live-Stream
Meine Region
Meine Artikel
Abo
Abonnieren
Anmelden
Anmeldung
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Köln
Region
Freizeit
Weihnachten
FC
Panorama
Politik
Wirtschaft
Kultur
Rätsel
Newsletter
E-Paper
ANZEIGE
Startseite
Ratgeber
Gesundheit
Gesundheit
„Geraten in ein gefährliches Fahrwasser“
Kölner Mediziner kritisiert Vorstoß von Hendrik Streeck
Der Kölner Onkologe Michael Hallek weist den Vorstoß des CDU-Abgeordneten zu einer Therapiebegrenzung entschieden zurück.
Von
Joachim Frank
Merken
Merken
Wellness im Winter
10 Saunen und Thermen rund um Köln zum Entspannen
Wir haben zehn schöne Thermen in und rund um Köln zusammengestellt - zum warm werden, entgiften und entspannen.
Von
Laura Klemens
Merken
Merken
Gesundheit im Winter
Überfordern Mehrfach-Impfungen das Immunsystem?
Grippe, Corona, Gürtelrose – gegen alles auf einmal impfen? Viele fragen sich, ob das dem Körper schadet. Was das RKI und die Stiko dazu sagen - und worin der Vorteil von Kombi-Impfstoffen liegt.
Merken
Merken
Rückenschmerzen
Darum meldet sich der Rücken im Winter häufiger
Ihr Rücken zwickt Richtung Winter umso mehr? Damit sind Sie nicht allein. Wer die Verspannungen allein auf die frostigen Temperaturen zurückführt, liegt aber falsch, erklärt ein Orthopäde.
Merken
Merken
Experte zu Wechseljahren
„Einer ganzen Generation ist eine Hormon-Therapie vorenthalten worden“
Thomas Römer spricht im Interview über eine Studie mit fatalen Folgen für Frauen in den Wechseljahren, Mythen und häufig verkannte Beschwerden.
Von
Sarah Brasack
Merken
Merken
Pflegekosten
Kölner Heime sind im Bundesvergleich besonders teuer
Ein stationärer Pflegeplatz kostet in Deutschland im Schnitt 2948 Euro, so das Ergebnis des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft – warum die Eigenbeteiligung in NRW-Städten meist deutlich höher liegt
Von
Janne Ahrenhold
und
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Friedensdorf international
Verbrannt, verletzt, verkrüppelt – und begierig auf ein neues Leben
Seit fast 60 Jahren fliegt das Friedensdorf Oberhausen Kinder aus Kriegs- und Krisenregionen der Welt ins Ruhrgebiet, um sie medizinisch zu versorgen und ihr Leid zu lindern.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
NRW-Minister über Pflege
„Kein Recht auf Vererben, wenn die Belastung andere tragen sollen“
Das Pflegesystem muss reformiert werden. NRW-Minister Karl-Josef Laumann (CDU) erklärt, warum Menschen weiter selbst für das Alter vorsorgen müssen.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Influenza, Corona und RSV
Alle husten – aber die Grippe-Welle kommt erst noch
Prof. Dr. Jan Rybniker, Leiter der klinischen Infektiologie der Kölner Uniklinik, wirft einen Blick auf die aktuelle Lage – und rät zum Maske-Tragen.
Von
Susanne Rohlfing
Merken
Merken
Kurioser Fitnesstrend
Menschen, die wie Tiere laufen
Menschen, die sich wie Tiere fortbewegen und dabei filmen: Das ist der neue Fitnesstrend „Quadrobics“. Angeblich soll er Kraft, Ausdauer und das innere Gleichgewicht fördern.
Von
Barbara Barkhausen
und
Irene Habich
Merken
Merken
Kommentar
Michael Hallek
Eine Therapie darf nicht vom Alter abhängen
Für Professor Michael Hallek aus Köln müssen Selbstbestimmung und Menschenwürde Kompass ärztlichen Handelns sein, schreibt er in einem Gastbeitrag.
Merken
Merken
KI verändert unser Denken
„Kein Mensch hat Ideen, wenn er auf einen Bildschirm starrt“
Wie wir unser Gehirn wappnen und zu mehr Kreativität und Konzentration anspornen können, weiß Neurowissenschaftler Henning Beck.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Filterzigaretten verbieten?
Kölner Kardiologe spricht von einem „hochwillkommenen Hebel“
Die WHO empfiehlt ein Verbot von Filterzigaretten. In Köln findet der Vorschlag sowohl bei Ärzten als auch Suchtexperten Anklang.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Rezepte aus der Gartenapotheke
Mit Rettich, Rosmarin und Ringelblume gestärkt durch die kalte Jahreszeit
Wenn die Temperaturen spürbar sinken, mehren sich Halskratzen, Infekte und trockene Haut. Viele greifen nun zu Mitteln aus der Drogerie und Apotheke. Doch auch der eigene Garten oder Balkonkasten liefern kraftvolle Rezepturen.
Von
Dorit Behrens
Merken
Merken
Dauerstress macht weniger belastbar
Psychische Belastungen im Job: Wann ist es Zeit zu handeln?
Immer mehr Menschen in Deutschland werden psychisch krank – oft, weil Arbeit sie überfordert. Die Fehlzeiten steigen seit Jahren, die Ausfälle dauern immer länger.
Von
Stefan Boes
Merken
Merken
Eiweißheiten
„Einen Proteinshake braucht man selbst als Spitzensportler nicht“
Für die Fitness- und Abnehmbranche ist Protein so etwas wie der heilige Gral, Fachleute warnen vor übertriebenem Konsum. Wie viel Protein braucht es wirklich – und wie bekommt man es am besten?
Von
Kira von der Brelie
Merken
Merken
Arzneimittel
Was passiert, ehe das Medikament in der Kölner Uniklinik am Patientenbett landet
Ein neues, vollautomatisiertes Verpackungs- und Abgabe-System verändert in der Kölner Uniklinik die Medikamentenausgabe. Für den Patienten bedeutet das vor allem mehr Sicherheit.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Krankheit früh erkennen
Diese Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt übernimmt die gesetzliche Kasse für Sie
Prostata-Abtasten, Mammografie, Darmspiegelung: Viele Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten sind nicht eben beliebt. Unter Umständen lebenswichtig sind sie trotzdem.
Merken
Merken
Krankenhausfinanzierung NRW
Kölner Kliniken monieren: „Das ist eine schreiende Ungerechtigkeit“
Die Stadt Köln gleicht mit Millionen jährlich die angespannte Finanzlage der städtischen Kliniken aus. Freigemeinnützige Kliniken profitieren nicht.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Medizintalk
„Wenn ein alter Mensch Marathon laufen will, bekomme ich als Orthopäde Gänsehaut“
Übertriebener Ehrgeiz kann auch zu frühzeitigem Verschleiß und Verletzungen führen. Ein Gespräch über das richtige Maß mit Professor Eysel von der Uniklinik Köln.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Wissen, was man isst
Butter, Saft, Schnitzel – Verbraucher müssen intuitiv verstehen, was drin ist
Die Debatte um die Bezeichnung von Veggie-Produkten betrifft auch Patienten. Denn missverständliche Produktnamen können zum medizinischen Problem werden, sagt Dr. Magnus Heier.
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
Alzheimer
„Auch Erkrankte haben ein Recht auf Sturz“
Die Pflege von dementen Menschen ist ein Balanceakt. Olaf Rosendahl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft umreißt die Herausforderung.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Pflege bei Demenz
Wer nach Süssendell kommt, darf auch wieder gehen
Die Pflege von dementiell veränderten Menschen ist oft ein Balanceakt. Wie viel Autonomie hilft der Gesundheit, ab wann schützt nur noch Freiheitsentzug? In Süssendell bei Stolberg können die Bewohner machen was sie wollen. Auch weglaufen.
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Drogeriekette
DM will online Medikamente verkaufen – Was das für Kölner Apotheken bedeutet
DM will den Gesundheitsmarkt aufmischen, doch Apotheken und Verbraucherschützer reagieren mit Skepsis.
Von
Janne Ahrenhold
Merken
Merken
Frauen öfter betroffen
Deutsche lassen sich häufiger wegen Migräne krankschreiben
Innerhalb der letzten 15 Jahre haben sich die Krankschreibungen wegen Migräne verdoppelt. CGRP-Antikörper können Betroffenen helfen.
Von
Oliver Wahl
Merken
Merken
„Ich war sehr optimistisch“
Wie eine Kölner Brustkrebs-Patientin von einer neuen OP-Methode profitierte
Die Diagnose brach mitten hinein in die Planung einer langen Reise. Wie die Kölner Patientin am Ende dennoch sagen konnte: „Wir hatten ein sehr schönes Jahr.“
Von
Claudia Lehnen
Merken
Merken
Gesünder essen klappt nicht?
Umfrage zeigt, woran es bei der Ernährungsumstellung scheitert
Kuchen und Pommes in Maßen, stattdessen viel Gemüse und Vollkorn: Wie eine gesunde Ernährung aussieht, wissen wir wohl alle. Aber vielen fällt die Umsetzung schwer. Woran liegt's?
Merken
Merken
Studien aus den USA
Empathie macht glücklich, Egoismus ist ungesund
In Studien überschätzten die Teilnehmenden ihre Empathie. Dr. Magnus Heier erklärt, warum das so ist.
Von
Magnus Heier
Merken
Merken
Winterzeit 2025
Vor oder zurück? Was Sie über die Zeitumstellung wissen müssen
Die Zeitumstellung bleibt auch 2025 nicht aus. Aber wann wird nochmal die Uhr umgestellt? Vor oder zurück, wie kann man sich das merken?
Von
Tanja Wessendorf
Merken
Merken
Kommentar
Grippeimpfung
Was trägt man bloß zum kleinen Pieks?
Das Merkblatt spricht von „impffreundlicher Kleidung“. Aber was ist damit gemeint? Eine Glosse.
Ein Kommentar von
Peter Berger
Merken
Merken
ANZEIGE X