Die neue Podcast-Folge „True Crime Köln“ reist ins Jahr 1848 – und Franz Raveaux, dem Karnevalisten, Volkshelden und Pionier des demokratischen Aufbruchs.
Im März 1981 wird der 11-jährige Johannes Erlemann im Forstbotanischen Garten entführt. Der heute 54-Jährige berichtet bei "True Crime Köln" über das Verbrechen und die Folgen.
Ein Mörder macht Karriere bei der Kölner Polizei, bevor er einen brutalen Überfall verübt. Im Gefängnis begegnet er dann dem lieben Gott. Die neue Folge von „True Crime Köln“.
Im April 2013 nimmt ein Familienvater den Leiter einer Kita in seiner Nachbarschaft als Geisel, um drei Millionen Euro zu erpressen. Das Opfer berichtet bei „True Crime Köln“ von Todesangst, Verzweiflung und dem Versuch, trotzdem immer das Richtige zu tun.
Die Entführung von Nina von Gallwitz im Dezember 1981 hat sich tief ins Gedächtnis der Stadt eingebrannt. "True Crime Köln" erinnert an einen der spektakulärsten "Cold Cases". Haben wir es mit einem "perfekten Verbrechen" zu tun?
Als bei einem illegalen Rennen ein Auto ins Schleudern kommt, erfasst es die 19-jährige Miriam auf ihrem Fahrrad. Marita Scheidel berichtet bei „True Crime Köln“ über ihre Trauer und Wut nach dem Tod der Tochter.
Vor 100 Jahren wird der Chef der „Rheinisch Republikanischen Volkspartei“ Josef Smeets Opfer eines Attentats. Der Täter wird später von den Nazis gefeiert.
Eine Frau findet ihren Ehemann tot im Bett – mit dem Einschussloch eines Armbrustpfeils im Kopf. „True Crime Köln“ berichtet von dem Aufsehen erregenden Mord.
Der Podcast „True Crime Köln“ berichtet vom Treffen zwischen Adolf Hitler und Ex-Kanzler Franz von Papen in der Villa des Kölner Bankiers Kurt von Schröder.
Die neue Folge der Podcastreihe „True Crime Köln“ befasst sich mit einem dunklen Kapitel der Stadtgeschichte. Am 7. Mai 1653 wird die erst 12-jährige Entgen Lenarts hingerichtet. Es war die letzte Hexenverbrennung in Köln.
Die neue Folge der Podcast-Reihe „True Crime Köln“ begibt sich tief in menschliche Abgründe: Ein kleines Mädchen muss sterben, weil sie vom Lebensgefährten der Mutter brutal misshandelt wird und die Mutter ihrem Kind nicht hilft.
Der Podcast „True Crime Köln“ begibt sich auf Spurensuche rund um den Tod von Jupp Elze. Der Kölner Boxer gilt als erster Doping-Tote der Republik. Sein Sohn vermutet, dass ihm das Dopingmittel ohne sein Wissen verabreicht wurde.
Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat einen neuen Podcast: „True Crime Köln“. Darin berichtet Redakteur Helmut Frangenberg alle zwei Wochen über bedeutende Kriminalfälle in der Stadt und Region.
Im Sommer 2007 wurde die Besitzerin einer Salatbar in der Kölner Innenstadt ermordet. Acht Jahre lang tappte die Polizei im Dunklen, bevor der Zufall half, den Mörder von Anke Schäfer zu finden. Mit dem „Mord in der Salatbar“ startet die neue Podcast-Reihe „True Crime Köln“