Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags legen in einem Gutachten nahe, dass die Verkehrsplanung rechtswidrig ist: Mit ihr werden die Klimaziele nicht erreicht.
von Thomas Käding
Debatte über Cannabis bei „Hart aber fair“
Anzeige
„Was Sie sagen, ist absurd“ – Lauterbach liefert sich Wortgefechte mit CSU-Politiker
In der dritten Sendung von „Hart aber fair“ in diesem Jahr sprach Moderator Louis Klamroth mit seinen Gästen über die Gefahren einer Cannabis-Legalisierung.
von Anica Tischler
„Übertragungsfehler“
Anzeige
Massive Kritik nach Interview-Aussagen über Corona – Karl Lauterbach rudert zurück
Karl Lauterbach sieht sich nach einer Aussage über Long Covid massiver Kritik ausgesetzt. Der Gesundheitsminister musste zurückrudern.
So war der „Tatort“
Anzeige
Der Mörder ist immer der Greis mit der Bettpfanne
In „Lenas Tante“ werden Altnazis im Altenheim ermordet. Ist Karl Lauterbach daran schuld?
Beschäftigte von Kinderkrankenhaus klagen: „Gehen bei Bonus leer aus“
Pflegekräfte der Intensivstation haben eine Corona-Sonderzahlung nicht erhalten. Sie sind empört.
von Kathy Stolzenbach
Corona in NRW
Anzeige
Mediziner-Verband fordert früheres Ende der Maskenpflicht in Kliniken
Die wichtigsten Nachrichten zur Corona-Pandemie im Rheinland im Newsblog.
Von Davos aus
Anzeige
Lauterbach liefert sich Twitter-Streit mit „Welt“-Chefredakteur Poschardt
Gesundheitsminister Lauterbach hat „Welt“-Redakteur Gersemann gelobt – und sich gleichzeitig mit dessen Chef Poschardt angelegt.
6,9 Prozent weniger Spenden
Anzeige
Lauterbach für grundlegend neue Organspenderegeln
Die Zahl der Organspenden ist nach jüngsten Zahlen weiter rückläufig. Der Gesundheitsminister hält die geltenden rechtlichen Regeln für gescheitert - und plädiert für einen neuen Anlauf.
WHO warnt
Anzeige
Drosten: Corona-Mutation XBB.1.5 dürfte dominant werden – was darüber bekannt ist
Die neue Corona-Variante XBB.1.5 hat in den USA fast schon Omikron BQ.1 überholt. Was über die neue Mutation bekannt ist.
von Sebastian Hahn
Verkehrsministerium bietet Gespräch an
Anzeige
Digitales Treffen zur Leverkusener Autobahn
Die Bundesbehörde will ihren aktuellen Planungsstand zum Autobahn-Ausbau erläutern.
von Bert-Christoph Gerhards
„Darf es nicht geben“
Anzeige
Lauterbach will Diskriminierung von homosexuellen Männern bei Blutspende beenden
CDU verteidigt Pandemie-Kurs
Anzeige
Haben Staat und Krankenkassen zu viel für Corona-Tests ausgegeben?
Nötige Tests, aber zu teuer: Sechs Milliarden Euro haben PCR-Tests bislang in der Pandemie gekostet – viel mehr als nötig, zeigt eine Recherche.
Durchsuchung in Castrop-Rauxel
Anzeige
Kein Rizin gefunden – Haftbefehl gegen zwei Männer
Anti-Terror-Ermittler in Schutzanzügen haben eine Wohnung im Ruhrgebiet gestürmt. Ein Iraner soll sich Cyanid und Rizin beschafft haben.
Zwei Rücktritte
Anzeige
Leverkusens SPD-Fraktion zerfällt im Streit
Die beiden Fraktionsvizes Dirk Löb und Sven Tahiri schmeißen hin. Sie werfen Milanie Kreutz Alleingänge und schlechte Kommunikation vor.
von Thomas Käding
Kurzfristig verhindert
Anzeige
Karl Lauterbach sagt Teilnahme an Prinzenproklamation in Köln ab
Am Freitag findet im Gürzenich in Köln die Prinzenproklamation statt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Teilnahme nun abgesagt.
von Carsten Fiedler
Bundesgesundheitsminister
Anzeige
Karl Lauterbach kommt nach Karnevals-Kritik zur Prinzenproklamation
Nachdem er die Karnevalsveranstaltungen in der Vergangenheit oft kritisiert hatte, kommt Karl Lauterbach nun zur Prinzenproklamation. Kardinal Woelki hingegen ist nicht eingeladen.
von Stefan Worring
Die große Krankenhausreform
Anzeige
Was Lauterbach plant und wie sich das auswirken wird
Beim Reformgipfel will Karl Lauterbach am Donnerstag seine „Revolution“ in der medizinischen Versorgung vorstellen. Lässt sich das System noch retten?
von Timot Szent-Ivanyi
„Edibles“
Anzeige
Studie sieht deutlichen Zuwachs von unabsichtlichem Cannabis-Konsum bei US-Kleinkindern
Laut einer Studie wurden in fünf Jahren mehr als 7000 Fälle von unabsichtlichem Cannabis-Konsum bei Kindern unter sechs Jahren festgestellt.
Gesundheitsminister im Interview
Anzeige
Karl Lauterbach gesteht Fehler in Corona-Politik ein
Knapp 13 Monate lang ist Karl Lauterbach jetzt Gesundheitsminister. Er spricht über Erfolge und Fehler, Spaß an der Arbeit und Mangel an Freizeit.
von Hendrik Geisler
Neue Studie
Anzeige
Anteil der Raucher unter Jugendlichen fast verdoppelt
Die Zahl der jungen Raucher steigt in Deutschland drastisch an. Gesundheitsminister Lauterbach ist besorgt
Ärztepräsident Klaus Reinhardt
Anzeige
Geplante Klinikreform: „Ich gehe eher davon aus, dass die Revolution ausfällt“
Ärztepräsident Klaus Reinhardt spricht im Interview über Alleingänge von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und über die geplante Klinikreform.
von Timot Szent-Ivanyi
Fallen die letzten Corona-Maßnahmen?
Anzeige
Keine Annäherung der Ampel-Koalition im Streit über Maskenpflicht
Sollen die letzten Corona-Maßnahmen kurzfristig fallen oder erst, wie gesetzlich vorgesehen, im April? In der Ampelkoalition gibt es darüber anhaltenden Streit. Vielleicht liegt die Lösung in der Mitte.
Kinderkliniken unter Druck
Anzeige
Lauterbach will Kapazitäten schaffen - und Patienten früher entlassen
Die Kindergesundheitsversorgung ist vielerorts am Limit. Gesundheitsminister Karl Lauterbach betont, dass das Personal neben der finanziellen Unterstützung, auch von zusätzlichem Bürokratieaufwand entlastet werden muss.
von Alisha Mendgen
Meistgelesen 2022
Anzeige
Lauterbach im Interview – „Bekomme auch für meine Kinder erschütternde Morddrohungen“
Ganz persönlich wird Karl Lauterbach am Ende des Gesprächs. Nicht nur gegen ihn, auch gegen seine Kinder richteten sich „erschütternde Morddrohungen“. Bei der Legalisierung von Cannabis soll nicht das niederländische Modell Vorbild sein. Dieser Text ist zuerst am 14. November 2022 erschienen.
von Wolfgang Wagner, Carsten Fiedler, Sarah Brasack, Gerhard Voogt
Ärger wegen Vergütung
Anzeige
NRW-Kinderärzte fordern Lauterbach zum Rücktritt auf
Die Kinderärzte kämpfen derzeit gegen überfüllte Wartezimmer. Ein Schreiben aus dem Gesundheitsministerium sorgt nun für Ärger.
Fehlende Medikamente, gerade für Kinder. Außerdem überfüllte Kliniken, kranke Patienten, Ärzte und Pflegekräfte - das deutsche Gesundheitssystem ächzt nach den Corona-Jahren weiter.
Lieferengpässe
Anzeige
Lauterbach will Pharmaindustrie höhere Gewinne ermöglichen
Um Lieferengpässe von Medikamenten zu verhindern, will Gesundheitsminister Karl Lauterbach der Pharmaindustrie höhere Gewinne ermöglichen.
von Timot Szent-Ivanyi
„Sind mit der Ökonomisierung zu weit gegangen“
Anzeige
Lauterbach plant Änderungen bei Preisregeln für Medikamente
Zahlreiche Medikamente sind derzeit nicht lieferbar, vor allem Mittel für Kinder. Nun hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach einen Plan vorgelegt.
Maßnahmen gegen Antibiotika-Engpass
Anzeige
Lauterbach will Preisregeln bei Kindermedikamenten ändern
Künftig solle für bestimmte Präparate das bis zu 1,5-Fache des „Festbetrags“ von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden - also des maximalen Betrags, den die Kassen für ein Arzneimittel bezahlen.
Gaspreisbremse beschlossen
Anzeige
Lauterbach kritisiert Beitrag in hitziger Debatte als „Blamage für das Parlament“
Der Bundestag hat Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Politiker und Politikerinnen verschiedener Parteien lieferten sich vorab heftige Wortgefechte.
von Peter Stroß
Verabschiedung
Anzeige
Der „Baumeister“ des Klinikums Leverkusen geht in Pension
Der Mann, für den das Klinikum Leverkusen immer eine Baustelle war, nimmt Abschied: Geschäftsführer Hans-Peter Zimmermann hat dem städtischen Krankenhaus drei Jahrzehnte seinen Stempel aufgedrückt.
von Thomas Käding
Medizin vor Ökonomie
Anzeige
Lauterbach stellt geplante Reformen in Kliniken vor
Kliniken sollen laut Lauterbach weniger stark nach Fallzahlen bezahlt werden und sich mehr spezialisieren. NRW-Minister Laumann pocht darauf, dass Krankenhausplanung Ländersache ist.
von Lena Heising
Stress, Personalnot, drohender Kollaps
Anzeige
Lauterbach verspricht „Revolution“ für deutsche Krankenhäuser
Kliniken im Hamsterrad, Ärzte im Dauerstress, Pflegekräfte im Frust: Eine große Reform soll deutsche Kliniken retten. Der Gesundheitsminister sieht ein wesentliches Problem im Krankenhaus-Betrieb.
„Nicht Panikmache, sondern tägliches Leben“
Anzeige
Kinderärzte-Verband sieht Gefährdung von Kindern
Der Berufsverband der Kinderärzte sieht massive Probleme im Gesundheitssystem, der Schutz der Kinder sei in Gefahr. Auch Gesundheitsminister Lauterbach stimmte zu, dass es Probleme gibt.
Gesundheitsminister
Anzeige
Karl Lauterbach weist in Leverkusen die Lobbyisten in ihre Schranken
In seinem Wahlkreis zieht Karl Lauterbach nach einem Jahr eine Bilanz seiner Arbeit. Er zeigt sich in Höchstform – hat es aber auch äußerst leicht. Den Einfluss von Lobbygruppen auf Gesetze kritisiert er deutlich.
von Ralf Krieger, Hendrik Geisler
„Kinderkliniken brauchen dringend Hilfe“
Anzeige
Karl Lauterbach schlägt wegen Notstand Alarm und trifft Maßnahmen
Viele Kinder in Deutschland müssen wegen Atemwegserkrankungen behandelt werden. Kinderkliniken bringt das an ihre Grenzen. Karl Lauterbach schlägt nun Alarm.
Kommentar zu Kinderkliniken
Anzeige
Zustände sind eines reichen Landes unwürdig
Die Erkältungszeit sorgt in diesem Jahr für gravierende Engpässe auf den Kinderstationen der Krankenhäuser. Ein unmöglicher Zustand, kommentiert unser Autor.
von Timot Szent-Ivanyi
„Zombieviren“ aus dem Permafrost
Anzeige
Zehntausende Jahre altes Virus „wiederbelebt“ – Lauterbach warnt
Forscher haben zehntausende Jahre alte Viren im sibirischen Eis entdeckt. Sie sagen, aufgrund des Klimawandels könnten für Menschen gefährliche Bakterien freigesetzt werden. Karl Lauterbach teilt diese Sorge.
Kommentar zu steigenden Beiträgen
Anzeige
Lauterbach sät Misstrauen, wo Transparenz unerlässlich ist
Ab dem neuen Jahr steigen für 57 Millionen Versicherte die Krankenkassenbeiträge. Viele erfahren davon aber gar nichts. Der Vorgang zeigt: Nicht nur die Finanzen des Gesundheitssystems liegen im Argen.
von Florian Holler
Gesundheitsminister zieht Bilanz
Anzeige
Lauterbach lädt ins Leverkusener Forum zum Gespräch
Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Gasknappheit und Inflation – Gesundheitsminister Karl Lauterbach kommt nach Leverkusen und zieht Bilanz nach einem Jahr Ampelkoalition.
von Doreen Reeck
Geplante Lauterbach-Entführung
Anzeige
Neue Details bekannt – Gruppe hoffte auf Unterstützung von Putin
Im April fliegt eine Gruppe auf, die Karl Lauterbach entführen wollte. Inzwischen kennen die Ermittler verstörende Details. Eine Talkshow und eine Schiffsfahrt zu Putin spielen dabei eine Rolle.