Uniklinik KölnNeues Forschungszentrum wird mit bundesweit einmaliger Methode gebautAn der Robert-Koch-Straße entsteht ein Forschungszentrum für Stoffwechselkrankheiten. Dabei spielt Augmented Reality eine große Rolle.
Platz 70Uniklinik in Köln gehört zu den besten Krankenhäusern der WeltDie Uniklinik Köln wurde von einem Magazin auf die Liste der besten Krankenhäuser 2023 weltweit gesetzt.
Infektion an KarnevalIch hab mich beim Schunkeln mit Corona infiziert – was nun?Nach den jecken Tagen wachen viele Menschen mit Corona auf. Muss ich die Infektion melden? Und was gibt es sonst zu beachten? Ein Überblick.VonFlorian Holler
Umfrage der StadtSo denken Kölner über Corona-Beschränkungen an KarnevalIn Sachen Masken- oder Testpflicht im Karneval herrscht geteilte Meinung. Eine Sache wollen viele dieses Jahr anders machen.
Kölner Professor über Forschungsstand„Es wird uns gelingen, Krebs als frühzeitige Todesursache zu besiegen“Der Internist Michael Hallek hat die deutsche Krebsforschung von Köln aus in den vergangenen Jahrzehnten vorangetrieben.VonPaul Gross
Covid-19-FolgenMacht Corona die Menschen anfälliger für Infekte, Frau Lehmann?Folgt einer Corona-Infektion besonders häufig eine Immunschwäche? Die Kölner Infektiologin Clara Lehmann klärt auf.VonLena Heising
Hohe Übersterblichkeit 2022Woher kommen die vielen Toten?2022 sind in Deutschland deutlich mehr Menschen gestorben, als zu erwarten gewesen wäre. Mit Daten und Grafiken zeigen wir, woran das liegt.VonFlorian Holler und Sandra Liermann
„Aggressive Tumore aufhalten“Kölner Onkologe erklärt Krebserkrankung bei Kindern – und die Gefahr von Neuroblastomen80 Prozent aller Krebserkrankungen bei Kindern können geheilt werden. Eine wesentlich niedrigere Heilungschance besteht noch beim Neuroblastom, einem oft hochaggressiven Tumor.VonAnica Tischler
Ende der IsolationspflichtCorona-positiv, kaum Symptome – kann das Kind so in Schule oder Kita?In NRW gibt es so gut wie keine Corona-Beschränkungen mehr. Doch die Aufhebung der Isolationspflicht wirft noch Fragen auf – besonders bei Eltern.VonFlorian Holler
Kölner JugendpsychiaterSo steht es um die psychische Gesundheit unserer JugendEin Gespräch mit dem Kölner Kinder- und Jugendpsychiater Stephan Bender über die mentale Gesundheit junger Menschen nach der Pandemie und mögliche Hilfen.VonInge Swolek
Landärztemangel„In fünf bis sechs Jahren wird ganz NRW unterversorgt sein“Ein Drittel der Hausärzte in Nordrhein-Westfalen ist über 60 Jahre alt, es droht Unterversorgung. Zwei Landärzte erzählen, warum sie ihren Beruf lieben.VonAnnika Müller und Lena Heising
Karneval droht Lage zu verschärfenSpendebereitschaft gering – Blutgruppe A dringend gesuchtDie Spendebereitschaft wird immer geringer, zuletzt warnte des Rote Kreuz sogar vor einer „Notlage“.VonDetlef Schmalenberg
Drittes Jahr in FolgeUniklinik mit Millionen-Verlust – was heißt das für den Klinikverbund?VonMatthias Hendorf
„Eklatanter Mangel“Mediziner rufen zum Blutspenden auf – wie und wo das in Köln gehtVonTanja Wessendorf
„Reaktion der Menschen ist überwältigend“Kölner Uniklinik schafft neue Familienlotsin-StelleVonIngo Hinz
Kölner Infektiologe zur Krankheitswelle„Wir haben gesehen, wie effektiv Masken sein können“VonLena Heising
279 Fälle in elf Jahren:So können Betroffene anonym Spuren nach einer Vergewaltigung sichern lassenVonAnna Westkämper
Corona-LangzeitfolgenRund 115 Kölner nehmen an „Beyond Covid“ Studie der Unikliniken teilVonLena Heising
Meistgelesen 2022Pflegenotstand –„Ich kann für die Zustände keine Verantwortung übernehmen“VonPaul Gross und Lena Heising
Schlichter nötig?Verhandlungen zwischen Uniklinik Köln und Mitarbeitern ohne ErgebnisVonPaul Gross und Dirk Riße
Corona-Dunkelziffer6000 Kölnerinnen und Kölner sollen Speichelprobe abgebenVonPaul Gross und Nina Klempt
Kölner Infektiologe„Geschehen kann wegen Corona-Mutationen außer Kontrolle geraten“VonPaul Gross und Nina Klempt