Von Abbruchkante getragenGreta Thunberg nach Protest in Gewahrsam – Polizei Aachen äußert sichDie schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wird nach Protesten am Tagebau Garzweiler II in Gewahrsam genommen. Die Polizei dementiert eine Festnahme.Merken
Proteste bei LützerathBewohner der Braunkohledörfer sorgen sich um Radikalisierung von AktivistenDer Klimaprotest geht auch nach der Räumung von Lützerath weiter. In Keyenberg sorgt man sich vor allem um eins: Dass die Aktivisten nicht mehr verschwinden.VonChristian ParthMerken
Großangelegte AktionAktivisten blockieren NRW-Ministerium, Braunkohlebagger und GleiseAktivisten haben das NRW-Innenministerium, sowie einen Bagger im Tagebau Inden und Gleise von RWE blockiert. Sie fordern unter anderem den Rücktritt von Innenminister Reul.Merken
Abbruch von Lützerath schreitet voranNicht alle Flächen sind im Besitz von RWENicht alle Flächen rund um das geräumte Braunkohledorf Lützerath befinden sich im Besitz von RWE. Was das für die Eigentümer und den Kohleabbau bedeutet.VonPeter Berger und Christian ParthMerken
Protest gegen Lützerath-AbrissBesetzung des Kohlebaggers im Tagebau Hambach beendetDie Klimaschutzaktivisten wollten mit der Aktion ein Zeichen gegen den Abriss des Braunkohledorfs Lützerath setzen.Merken
Kritik auf TwitterPolizei transportiert Aktivisten in Lützerath mit RWE-Fahrzeugen abDie Polizei nutzt bei der Räumung von Lützerath offenbar Busse und Transporter von RWE. Die Empörung ist groß, der Konzern versucht zu relativieren.Merken
Nyke SlawikLeverkusener Grüne zu Lützerath: RWE hat Regierungen an der Nase herumgeführtDie Leverkusener Politikerin sitzt für die Grünen im Bundestag und sagt jetzt: „Ich habe mich entfremdet.“VonHendrik GeislerMerken
Räumung von LützerathPolitiker kritisieren vereinzelte Angriffe auf PolizistenDie Polizei hat am Mittwochmorgen mit der Lützerath begonnen. Vereinzelt flogen Steine, Flaschen und Molotow-Cocktails, meist blieb es jedoch friedlich.VonPeter Berger, Gerhard Voogt und Maria DohmenMerken
Wird die Kohle gebraucht?RWE, Politik, Protest: Darum geht es bei der Räumung Lützeraths110 Millionen Tonnen Kohle liegen unter Lützerath. Ob sie überhaupt noch gebraucht werden, ist umstritten. Die NRW-Grünen stehen in der Kritik.VonPeter BergerMerken
BauarbeitenBäume für Sanierung von Kanalrohren in Bergheim gefälltUmfangreiche Bauarbeiten in Bergheim: Rohre werden tief unter der Erde saniert. Hierfür mussten sogar Rodungsarbeiten durchgeführt werden.VonRalph JansenMerken
Tagebau GarzweilerVon der Erft an den See – Bedburg wird in den nächsten Jahren zur SeestadtRWE will Rhein anzapfen und den Tagebau Garzweiler befüllen. Die geplante Uferlinie wurde verlegt und beträgt ungefähr einen Kilometer.VonRalph JansenMerken
Wasserstoff-PartnerschaftRWE und Equinor arbeiten künftig an gemeinsamen Projekten zur EnergieversorgungRWE und das norwegische Energieunternehmen Equinor wollen künftig beim Import von Wasserstoff nach Deutschland zusammenarbeiten. Das Vorhaben umfasst auch Großprojekte zur europäischen Energieversorgung.Merken
Ermittlungen wegen BrandstiftungFeuer im Bedburger Bienenhaus sorgt weiterhin für EntsetzenVonMargret KloseMerken
Rheinisches RevierRäumung von Lützerath könnte vier Wochen dauernVonPeter Berger und Gerhard VoogtMerken
„Tränen in den Augen“Belegschaft verabschiedet sich von Brikettproduktion in FrechenVonKathrin HöhneMerken
In 40 JahrenRWE: Rheinpegel wird für Befüllung der Tagebaue Garzweiler und Hambach ausreichenVonDietmar FratzMerken
Neuwagen oft nicht lieferbarWas beim Kauf von gebrauchten E-Autos wichtig istVonThorsten BreitkopfMerken
Aktivistin besucht ProtestLuisa Neubauer in Lützerath: „Wir lassen uns diese klimafeindliche Politik nicht gefallen“VonJoachim RöhrigMerken
Unbürokratische HilfeRWE-Stiftung unterstützt Familien aus Hambach und Niederzier in NotlagenVonDietmar FratzMerken
Aktivisten im Rheinischen RevierWie die geretteten Dörfer wieder zum Leben erweckt werden könnenVonPeter BergerMerken
PreisanstiegHürther Unternehmen klagen über fehlenden bezahlbaren Wohnraum für FachkräfteVonAndreas EngelsMerken
FDP attackiert MinisterinNeubaur soll die Grünen bei der Informierung über den Kohleausstieg bevorzugt habenVonGerhard VoogtMerken
„Wetten, dass …?“Klimaaktivist wird Wettkönig und will mit dem Gewinn Lützerath rettenVonSebastian HahnMerken
Großdemonstration geplantKlimaaktivisten beziehen Büro auf besetztem Hof in LützerathVonJoachim RöhrigMerken