JahreshauptversammlungFreiwillige Feuerwehr in Frechen sieht Energiekrise als neue HerausforderungAuf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Frechen ging es vor allem um die hohe Zahl an Brandstiftungen im Stadtgebiet und Hochwassereinsätze.VonWolfgang MrziglodMerkenMerken
Bewusst beschädigtStrommast in Garzweiler knickt ein – RWE schaltet Stromkreise abAuf dem Tagebau-Gelände in Garzweiler ist am Samstag ein Strommast eingeknickt. RWE schließt eine bewusste Sabotage nicht aus.MerkenMerken
Nach Angriff auf SchalkerPolizei führt Razzia bei BVB- und RWE-Hooligans durchIn den frühen Morgenstunden führte die Polizei eine Razzia bei Fußball-Hooligans durch. Es soll auch zu Festnahmen gekommen sein.MerkenMerken
„NRW-Pressefoto des Jahres“Nach Foto-Preis muss Aktivist wegen Bagger-Blockade vor GerichtWinfried Bernhard hatte das Bild, das ihn zeigt, bei der Ausstellung im Landtag mit Kartoffelbrei beschmiert. In diesem Fall droht eine weitere Anklage.MerkenMerken
Vorgezogener Kohleausstieg 2030Klimaschützer kritisieren Vorgehen der LandesregierungAm Samstag können Bürger in Erkelenz Vorschläge für den Kohleausstieg machen. Ein Aktionsbündnis kritisiert aber das gesamte Verfahren.VonPeter BergerMerkenMerken
Ausblick mit interaktiven GrafikenSo verändert sich das Klima im Rhein-Erft-Kreis bis 2100Eine große Studie hat ausgewertet, wie sich das Klima im Rhein-Erft-Kreis bis zum Jahr 2100 verändern wird. Ein Überblick über drei mögliche Klimazukünfte für den Kreis.VonRebecca Lessmann und Sandra LiermannMerkenMerken
Klimaproteste im BraunkohlerevierAachener Polizei muss RWE für Hilfseinsätze bezahlenFür Einsätze zur Unterstützung der Aachener Polizei im Rheinischen Revier hat der Energiekonzern RWE von 2019 bis 2023 mindestens 148.000 Euro in Rechnung gestellt.VonPeter Berger und Christian ParthMerkenMerken
Kampagne mitten im KarnevalGruppe kapert Plakatkästen für Anti-Woelki-ProtestDas Kollektiv „Dies Irae“ hat mit zehn Bannern das Kölner Erzbistum an Karneval ins Visier genommen. So erklärt die Gruppe das „Adbusting“.VonMartin BöhmerMerkenMerken
Kommentar KommentarRWE-Kumpel könnten gute Polizisten werdenDie Polizei plagen Nachwuchssorgen. Im Braunkohlerevier verlieren Menschen ihre Arbeit. Warum es eine gute Idee sein kann, die Kumpel auf Streife zu schicken.Ein Kommentar vonGerhard VoogtMerkenMerken
Jobverlust im BraunkohlerevierRWE-Kumpel sollen Polizisten werdenDurch den Strukturwandel im rheinischen Braunkohlerevier werden wohl viele Tausend ihren Job verlieren. Was soll aus ihnen werden? Die Gewerkschaft der Polizei hat einen überraschenden Vorschlag.VonGerhard VoogtMerkenMerken
KühlwasserWie der Bergheimer Gillbach und das Kraftwerk Niederaußem zusammenhängenDer Kampf um den Bach hat begonnen, er fließt vom Kraftwerk bis fast nach Neuss. Viele Städte wären von dem Trockenfall betroffen.VonDennis VlaminckMerkenMerken
Vor der Partie am Samstag in DresdenMike Wunderlich findet mit Viktoria Köln zu seiner Form zurückDer 36-Jährige zeigt beim 1:0 gegen Essen seine beste Leistung seit der Rückkehr aus Kaiserslautern.VonOliver LöerMerkenMerken
Unternehmen hängen an BraunkohleVerein warnt vor Verlust von Arbeitsplätzen im Rhein-Erft-KreisVonRalph JansenMerkenMerken
Fünf Dörfer blicken nach vornErkelenz stellt drei Visionen für die Zukunft des Tagebaus Garzweiler vorVonPeter BergerMerkenMerken
RWE gibt EntwarnungSchutt aus Biblis landet nicht in der Ville in Rhein-ErftVonUlla JürgensonnMerkenMerken
Nach dem Ende von LützerathBündnis fordert neue Pläne für den StrukturwandelVonPeter BergerMerkenMerken
Zurück in die ZukunftFünf Braunkohle-Dörfer bleiben – wie geht es weiter?VonChristian ParthMerkenMerken
Vereine müssen weiter wartenSporthalle in Frechen bleibt Notunterkunft für GeflüchteteVonWolfgang MrziglodMerkenMerken
Auf dem WachtbergRWE und KVB nach Aus für Ansiedlung in Frechen von Politik enttäuschtVonKathrin HöhneMerkenMerken
Proteste in LützerathWird die Klimabewegung von Linksextremisten unterwandert?VonChristian Parth und Peter BergerMerkenMerken
„Zutiefst undemokratisch“Kölner Regierungspräsident kritisiert gewalttätige Lützerath-ProtesteVonClemens SchminkeMerkenMerken
Am WachtbergFrechener Stadtrat erteilt KVB-Ansiedlung auf RWE-Gelände eine AbsageVonKathrin HöhneMerkenMerken
Zahlen zur RäumungPolizei stellt Hunderte Anzeigen nach Lützerath – scharfe Kritik an KlimaschutzaktivistenVonSebastian HahnMerkenMerken
Zwischen Brückendesaster und Lützerath-RäumungNRW-Regierung sieht sich auf SpurVonAnica Tischler und Gerhard VoogtMerkenMerken
Besuch in den geretteten Dörfern„Die Klimaaktivisten sind Gäste – und von Gästen erwarte ich Respekt“VonThorsten FuchsMerkenMerken
„Schwerer politischer Fehler“Kölner Grünen-Politiker verlässt Partei nach Protesten um LützerathVonGerhard VoogtMerkenMerken
Trotz des Kohle-AusstiegsRWE will wohl auch nach 2030 Kohle verfeuernVonPeter Berger und Christian ParthMerkenMerken
Nach der Räumung von LützerathKlimaaktivisten kündigen weitere Proteste anVonPeter BergerMerkenMerken
Von Abbruchkante getragenGreta Thunberg nach Protest in Gewahrsam – Polizei Aachen äußert sichMerkenMerken
Proteste bei LützerathBewohner der Braunkohledörfer sorgen sich um Radikalisierung von AktivistenVonChristian ParthMerkenMerken
Abbruch von Lützerath schreitet voranNicht alle Flächen sind im Besitz von RWEVonPeter Berger und Christian ParthMerkenMerken
Nyke SlawikLeverkusener Grüne zu Lützerath: RWE hat Regierungen an der Nase herumgeführtVonHendrik GeislerMerkenMerken
Räumung von LützerathPolitiker kritisieren vereinzelte Angriffe auf PolizistenVonPeter Berger, Gerhard Voogt und Maria DohmenMerkenMerken
Wird die Kohle gebraucht?RWE, Politik, Protest: Darum geht es bei der Räumung LützerathsVonPeter BergerMerkenMerken