Umzug ausgeschlossenNeue Pläne für Hölderlin-Gymnasium in Köln-Mülheim sorgen für ÄrgerDie Erweiterung des Hölderlin-Gymnasiums in Mülheim soll, entgegen der Pläne der Stadt Köln, auf dem bisherigen Grundstück stattfinden.VonUwe SchäferMerken
Kommentar zur Kölner SPDEine neue Generation will Verantwortung übernehmenDie SPD hat einen Neuanfang mit jungen Vorsitzenden schon einmal erfolgreich gewagt.VonTim AttenbergerMerken
Früherer SPD-FraktionschefMartin Börschel wechselt von Kienbaum zur NRW-BankEr wird als Co-Bereichsleiter für die Fördergeschäftsentwicklung zuständig sein.VonTim AttenbergerMerken
Langjähriger Abgeordneter Börschel wechselt zur NRW.BankDer frühere Kölner SPD-Landtagsabgeordnete Martin Börschel (49) wechselt von der Beratungsgesellschaft Kienbaum zur ...Merken
Wahl 2022Diese Kölnerinnen und Kölner sitzen im neuen LandtagStatt wie bisher zwölf sind nur zehn Menschen aus Köln im Düsseldorfer Landtag.VonAlexander HolecekMerken
LandtagswahlHoffnung trotz großer Enttäuschung bei der Kölner SPDDie Sozialdemokraten verlieren gegenüber 2017 – Zwei Direktkandidaten in Führung.VonTim AttenbergerMerken
Kölner Gewinner und VerliererPetelkau, Ott und Kehrl chancenlos – Debüt für TeschladeDie Wahllokale sind geschlossen, die Kölnerinnen und Kölner haben gewählt. Merken
Wer mit wem?Diese NRW-Regierungen sind nach der Landtagswahl möglichVier Möglichkeiten zur Kabinettsbildung – natürlich hoch spekulativ.VonGerhard VoogtMerken
U-Ausschuss Lügde schaltet Justizministerium einWegen massiver Zweifel an der Aussage zweier Zeugen hat der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses Kindesmissbrauch ...Merken
U-Ausschuss Lügde schaltet Justizministerium einWegen massiver Zweifel an der Aussage zweier Zeugen hat der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses Kindesmissbrauch ...Merken
Kita, Schule, Polizei: SPD will Kinderschutz-AusbildungDie SPD will im Fall eines Wahlsieges in Nordrhein-Westfalen Kinderschutz zur Pflicht-Ausbildung für Erzieher, Lehrer, ...Merken
Nach der LandtagswahlKölner SPD-Politiker Börschel zieht sich aus Politik zurückMit Börschel verlässt der einst mächtigste Politiker im Kölner Stadtrat die Politik. VonTim AttenbergerMerken
Neubau für Hölderlin-SchuleStadt hat Machbarkeitsstudie noch immer nicht beauftragtVonAlexandra RingendahlMerken
Das Jahr 2021Kriminalität, Verkehr, Wohnen – Die Tops und Flops in KölnVonAlexandra Ringendahl, Tim Stinauer, Tim Attenberger, Christian Hümmeler und Paul GrossMerken
Gescheiterte LandtagskandidaturKölner SPD hat wachsende Zweifel an SpitzenkanditatinVonTim AttenbergerMerken
Pannen bei AufklärungKinderporno-Skandal von Bergisch Gladbach im VisierVonLena Heising und Gerhard VoogtMerken
Kein Wahlkreiswechsel für dos SantosMülheimer SPD bevorzugt eigenen KandidatenVonTim AttenbergerMerken
LandtagswahlSPD mit möglichem Duell von Ex-Parteichef Ott und Fraktionschef JoistenVonTim AttenbergerMerken
Neuer Bildungscampus geplantMülheimer Schulen und Kindergarten sollen zusammen lernenVonUwe SchäferMerken
Aus AltersgründenAmtszeit von Kölner Rhein-Energie-Chef Steinkamp endet August 2022VonChristian HümmelerMerken
CDU-Politiker Gregor GollandBis zu 120.000 Euro im Jahr für Halbtagsjob bei RWEVonManfred FunkenMerken
Kölner S-Bahn-AusbauGleise brauchen Platz – Börschel kritisiert Umgang mit AnwohnernVonPeter BergerMerken
Kommentar zur DezernentenwahlWie die Kölner Politik erneut Vertrauen zerstörtVonCarsten FiedlerMerken
Stadtwerke-AffäreMögliche Dezernenten-Stelle für Kienitz sorgt für Debatte in KölnVonTim AttenbergerMerken
Zähes Ringen seit 20 JahrenErweiterung des Phantasialands bleibt weiter StreitthemaVonWolfram KämpfMerken